openUTM schützt Ihre Daten und Anwendungen nicht nur durch ausgefeilte Zugangs- und Zugriffsschutzmechanismen, wie sie im Kapitel „Security-Funktionen" beschrieben wurden, sondern garantiert Sicherheit und Konsistenz selbst dann, wenn Fehler und Störungen auftreten: Die Auswirkung von Fehlern im Anwendungsprogramm bleibt lokal, Benutzerfehler werden abgefangen. Interne Prüfroutinen erkennen Systemfehler oder Inkonsistenzen und reagieren automatisch.
Selbst wenn der Serverrechner oder das Betriebssystem ausfallen, gehen keine Daten verloren. Bei schwerwiegenden Fehlern beendet sich die UTM-Anwendung, bevor weitere Schäden entstehen können. Universale Wiederanlauf-Funktionen (universal restart) stellen sicher, dass nach erneutem Start alle Benutzer ihre Arbeit mit konsistenten Daten fortsetzen können. Näheres siehe „Wiederanlauf-Funktionen von openUTM".
Damit ist openUTM voll cluster-fähig, d.h. die Verarbeitung kann nach dem Wiederanlauf auf einem anderen System fortgesetzt werden, siehe Kapitel „Hochverfügbarkeit mit standalone UTM-Anwendungen".