Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Die X/Open-Schnittstelle TX

TX (Transaction Demarcation) ist eine von X/Open standardisierte Programmschnittstelle zur Festlegung von Transaktionen über Rechnergrenzen hinweg.

openUTM stellt die TX-Programmschnittstelle für die Programmiersprachen COBOL, C und C++ zur Verfügung.

TX-Aufrufe sind unter openUTM nur in CPI-C-Services sinnvoll, XATMI-Services werden implizit in globale Transaktionen eingeschlossen. Mit dem XATMI-Aufruf tpreturn() wird gesteuert, ob eine Transaktion erfolgreich beendet oder zurückgesetzt wird.

Transaktionen können mit TX entweder „Chained“ oder „Unchained“ ausgeführt werden. Im Modus „Chained“ muss nur die erste Transaktion explizit begonnen werden:
das Transaktionsende markiert implizit den Beginn der nächsten Transaktion.
Im Modus „Unchained“ muss der Beginn jeder Transaktion explizit markiert werden.

openUTM arbeitet immer im Modus „Chained“. Beim Start eines Service unter openUTM wird automatisch eine Transaktion begonnen, daher entfällt auch die Notwendigkeit, die erste Transaktion zu markieren.

Das Trägersystem OpenCPIC ermöglicht es openUTM-Client-Anwendungen, Transaktionen über TX zu steuern.

Übersicht: TX-Aufrufe in openUTM

C/C++-Aufruf

COBOL-Aufruf

Beschreibung

tx_commit

TXCOMMIT

globale Transaktion erfolgreich beenden

tx_rollback

TXROLLBACK

globale Transaktion zurücksetzen

tx_info

TXINFORM

globale Transaktions-Informationen abfragen

tx_set_commit_return

TXSETCOMMITRET

Charakteristik commit_return setzen

tx_set_transaction_control

TXSETTRANCTL

Charakteristik transaction_control setzen

tx_set_transaction_timeout

TXSETTIMEOUT

Charakteristik transaction_timeout setzen

tx_open

TXOPEN

Liefert unter openUTM immer TX_OK zurück
(Set von Resource Managern öffnen)

(Die Aufrufe tx_begin() (TXBEGIN) und tx_close() (TXCLOSE) liefern unter openUTM immer
TX_PROTOCOL_ERROR zurück).

Eine umfassende Beschreibung der einzelnen Aufrufe finden Sie in der X/Open CAE Specification zu TX vom April 1995. Alle UTM-spezifischen Details sind im openUTM-Handbuch „Anwendungen erstellen mit X/Open-Schnittstellen“ beschrieben.