Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungen des XAP-TP-Providers

Die Meldungen des XAP-TP-Providers beginnen mit dem Buchstaben 'P‘. Die Werte der Inserts sind entweder im Anschluss an die Meldung erläutert oder - für mehrfach vorkommende Inserts - in Abschnitt „Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen" aufgeführt.

P001

Fehler beim OSS Aufruf (&XPFUNC): &ACPNT, &XPRET, &XPERR, &XP1INFO, &XP2INFO

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufruf einer OSS-Funktion (&XPFUNC) einen Fehler liefert. Handelt es sich um einen vom Transportsystem gemeldeten Fehler, wird zusätzlich die Meldung P012 ausgegeben.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPFUNC

Name der OSS-Funktion

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&XPRET

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XPERR

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XP1INFO

OSS-Zusatzinformation

&XP2INFO

OSS-Zusatzinformation

P002

Fehler beim Associationaufbau (&XPFUNC): &ACPNT, &OSLPAP, &XPRET, &XPERR, &XP1INFO, &XP2INFO

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufruf einer OSS-Funktion (&XPFUNC), die zum Aufbau einer Association benötigt wird, einen Fehler liefert. Handelt es sich um einen vom Transportsystem gemeldeten Fehler, wird zusätzlich die Meldung P012 ausgegeben. Ist es kein vom Transportsystem gemeldeter Fehler, wird die Anwendung mit „Termapplication“ beendet.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPFUNC

Name der OSS-Funktion

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPRET

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XPERR

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XP1INFO

OSS-Zusatzinformation

&XP2INFO

OSS-Zusatzinformation

P003

Association abgelehnt (a_assin() ): &ACPNT, Grund: &XPRJCT, Laenge: &XPLTH

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufbau einer Association von außen abgelehnt wird.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&XPLTH

fehlerhafte Länge

&XPRJCT

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

P004

Association abgelehnt (a_assin() ): &ACPNT, &OSLPAP, Grund: &XPRJCT

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufbau einer Association von außen abgelehnt wird.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPRJCT

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

Mögliche Ursachen bei &XPRJCT = 34 oder &XPRJCT = 35 (NO_MORE_CONTENTION_LOSER / WINNER_ASSOCIATIONS, "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"):

  • Associations wurden abgebaut, ohne dass die lokale UTM-Anwendung darüber informiert wurde. Die Associations sind aus Sicht der lokalen UTM-Anwendung noch aufgebaut. Die OSI TP-Partner-Anwendung versucht diese Associations wieder aufzubauen. Diese können aber erst wieder aufgebaut werden, wenn entweder die betroffenen Associations durch Ablauf des Idle-Timers oder alle Associations zum betroffenen Partner administrativ abgebaut werden.

  • In der OSI TP-Partner-Anwendung sind mehr Associations generiert als in der lokalen UTM-Anwendung.

  • Die Anzahl der Contention Loser / Winner in der lokalen und in der Partner-Anwendung passt nicht zusammen.

P005

Association abgelehnt (a_assin() ): &ACPNT, Grund: Partner unbekannt
N-SEL: &XPNSEL, T-SEL: &XPTSEL
S-SEL: (&XPLSSEL,&XPCSSEL,&XPHSSEL)
P-SEL: (&XPLPSEL,&XPCPSEL,&XPHPSEL)

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufbau einer Association von außen abgelehnt wird, weil der entfernte Partner in der lokalen Anwendung nicht bekannt ist.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&XPNSEL

Network Selektor  (BCAM-Prozessorname)  des entfernten Partners

&XPTSEL

Transport Selektor  (BCAM-Anwendungsname)des entfernten Partners

&XPLSSEL

Länge des Session Selectors des entfernten Partners

&XPCSSEL

Session Selector (abdruckbar) des entfernten Partners

&XPHSSEL

Session Selector (hexadezimal) des entfernten Partners

&XPLPSEL

Länge des Presentation Selectors des entfernten Partners

&XPCPSEL

Presentation Selector (abdruckbar) des entfernten Partners

&XPXPSEL

Presentation Selector (hexadezimal) des entfernten Partners

P006

Association abgelehnt (a_assin() ): &ACPNT, &OSLPAP, Grund: Falscher Application Context Name ( &XP0OBID, &XP1OBID, &XP2OBID, &XP3OBID, &XP4OBID, &XP5OBID, &XP6OBID, &XP7OBID, &XP8OBID, &XP9OBID )

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufbau einer Association von außen abgelehnt wird. Der Application Context Name für den entfernten Partner stimmt nicht mit dem in der lokalen Anwendung für diesen Partner generierten Application Context Namen überein.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XP0OBID - &XP9OBID

sind die (maximal) zehn Elemente des Objektbezeichners, die den Application Context Namen des entfernten Partners bilden.

Für nicht belegte Elemente wird -1 ausgegeben.

P007

Fehler beim Associationaufbau (a_assrs() ): &ACPNT, &OSLPAP, &XPRET, &XPERR, &XP1INFO, &XP2INFO

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufruf der OSS-Funktion a_assrs(), mit der der Associationsaufbau von außen beantwortet wird, einen Fehler liefert.
Handelt es sich um einen vom Transportsystem gemeldeten Fehler, wird zusätzlich die Meldung P012 ausgegeben.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPRET

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XPERR

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XP1INFO

OSS-Zusatzinformation

&XP2INFO

OSS-Zusatzinformation

P008

Association (&XPOSAS ) aufgebaut: &ACPNT, &OSLPAP

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn eine Association aufgebaut wurde.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

P009

Association (&XPOSAS ) abgelehnt (a_asscf() ): &ACPNT, &OSLPAP, Grund: &XPRJCT, Laenge: &XPLTH

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der aktive Aufbau einer Association abgelehnt wird, weil die Bestätigung des Partners nicht akzeptiert werden kann.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPRJCT

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XPLTH

eventuell eine fehlerhafte Länge

P010

Association (&XPOSAS ) abgelehnt (a_asscf() ): &ACPNT, &OSLPAP, Grund: Partner unbekannt
N-SEL: &XPNSEL, T-SEL: &XPTSEL
S-SEL: (&XPLSSEL,&XPCSSEL,&XPHSSEL)
P-SEL: (&XPLPSEL,&XPCPSEL,&XPHPSEL)

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der aktive Aufbau einer Association abgelehnt wird, weil der entfernte Partner bei der Bestätigung des Associationsaufbaus mit einer Adresse (&XPADDR) antwortet, die in der lokalen Anwendung nicht bekannt ist.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPNSEL

Network Selektor (BCAM-Prozessorname)   des entfernten Partners

&XPTSEL

Transport Selektor  (BCAM-Anwendungsname) des entfernten Partners

&XPLSSEL

Länge des Session Selectors des entfernten Partners

&XPCSSEL

Session Selector (abdruckbar) des entfernten Partners

&XPHSSEL

Session Selector (hexadezimal) des entfernten Partners

&XPLPSEL

Länge des Presentation Selectors des entfernten Partners

&XPCPSEL

Presentation Selector (abdruckbar) des entfernten Partners

&XPXPSEL

Presentation Selector (hexadezimal) des entfernten Partners

P011

Association (&XPOSAS ) abgelehnt (a_asscf() ): &ACPNT, &OSLPAP, Grund: Falscher Application Context Name ( &XP0OBID, &XP1OBID, &XP2OBID, &XP3OBID, &XP4OBID, &XP5OBID, &XP6OBID, &XP7OBID, &XP8OBID, &XP9OBID )

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der aktive Aufbau einer Association abgelehnt wird, weil der entfernte Partner bei der Bestätigung des Associationaufbaus mit einem Application Context Namen antwortet, der nicht mit dem in der lokalen Anwendung für diesen Partner konfigurierten Application Context Namen übereinstimmt.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XP0OBID - &XP9OBID

sind die (maximal) zehn Elemente des Objektbezeichners, die den Application Context Namen des entfernten Partners bilden.

Für nicht belegte Elemente wird -1 ausgegeben.

P012

CMX Diagnoseinformation: &XPCTYPE, &XPCCLS, &XPCVAL, &XPBCAM

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn eine vorhergehende Meldung auf Grund eines vom Transportsystem gemeldeten Fehlers ausgegeben wurde. Es wird der Diagnosecode des Transportsystems aufbereitet. In den folgenden Tabellen werden einige Werte für &XPCTYPE, &XPCCLS und &XPCVAL beschrieben. Eine vollständige Auflistung enthält die zu CMX gehörende Include-Datei cmx.h.


XPCTYPE

Bedeutung (CMX-Fehlertyp)

0

T_CMXTYPE: CMX-Fehler, der von der CMX-Bibliothek erkannt wurde

2

T_DSTEMPERR: Temporärer TNS-Fehler

3

T_DSCALL_ERR: TNS-Aufruffehler

4

T_DSPERM_ERR: Permanenter TNS-Fehler

5

T_DSWARNING: TNS-Warnung

>15

CMX-Fehler auf Grund von Fehlercodes aus dem Transportsystem



XPCCLS

Bedeutung (CMX-Fehlerklasse, gültig für &XPCTYPE < 15)

0

T_CMXCLASS: CMX-Klasse

2

T_DSNOT_SPEC: TNS-Klasse nicht spezifiziert

3

T_DSPAR_ERR: TNS-Parameterfehler

4

T_DSILL_VERS: Ungültige TNS-Version

5

T_DSSYS_ERR: TNS-Systemfehler

6

T_DSINT_ERR: Interner TNS-Fehler

7

T_DSMESSAGE: TNS-Hinweis




XPCVAL

Bedeutung (CMX-Fehlerwert)

0

T_NOERROR: Kein Fehler

5

T_EIO: Momentaner Engpass bzw. Fehler im Transportsystem

14

T_EFAULT: IO_Area nicht allokiert

100

T_UNSPECIFIED: Nicht näher spezifizierter Fehler, i. a. Fehler bei einem Systemaufruf

101

T_WSEQUENCE: Unzulässige Aufrufreihenfolge

103

T_WPARAMETER: Ungültiger Parameter

104

T_WAPPLICATION: Die Anwendung ist im TNS nicht bekannt oder die  Task ist zur Anmeldung der Anwendung nicht berechtigt oder die Anwendung ist von dieser Task bereits eröffnet.

105

T_WAPP_LIMIT:
Der Grenzwert für gleichzeitig aktive Anwendungen ist erreicht.

106

T_WCONN_LIMIT:
Der Grenzwert für gleichzeitig aktive Verbindungen ist erreicht.

107

T_WTREF:
Ungültige Transportreferenz oder Transportverbindung bereits abgebaut.

111

T_NOCCP:
Das Transportsystem unterstützt die gewünschte Anwendung oder Verbindung nicht.

114

T_CCP_END:
Das Transportsystem wurde beendet oder die Anwendung wurde vom Administrator geschlossen.

255

T_WLIBVERSION:
Kein Anschluss an das CMX-Subsystem möglich.

-100

T_INVREF:
Die evid ist ungültig. CMX kann den Aufruf keinem Wartepunkt zuordnen.

&XPBCAM: Wenn der Wert von &XPCTYP größer als 15 ist, wird mit &XPBCAM das BCAM-Infoword ausgegeben.

CMX Returncode

Informieren Sie sich im Anhang des CMX-Handbuchs über den Aufbau des CMX-Returncodes. Bei der Auswertung des CMX-Returncodes sind zwei Fälle zu unterscheiden:

  1. Der CMX-Fehlertyp hat einen Wert kleiner als 15: Es liegt ein Systemfehler vor.

  2. Der CMX-Fehlertyp hat einen Wert größer als 15: Das Transportsystem hat einen Fehler gemeldet, der BCAM-Returncode ist im CMX-Returncode enthalten. Dabei enthalten die Bits 0-7 des CMX-Returncodes den CMX-Fehlerwert (seine Bedeutung ist im CMX-Handbuch beschrieben). Den BCAM-Returncode erhält man aus dem Rest des CMX-Returncodes mit Hilfe des folgenden Schemas. Dabei muss SC1 des BCAM-Returncodes (S-RTC1) immer auf 00 gesetzt werden.

Dabei bedeuten:

SC1/2 = S-RTC1/2 (Subcodes) 
MC1/2 = M-RTC1/2 (Maincodes)

Die Bits 24-31 aus dem CMX-Returncode werden in das Feld MC1 des BCAM-Returncodes übertragen.

Die Bits 16-23 aus dem CMX-Returncode werden in das Feld MC2 des BCAM-Returncodes übertragen.

Die Bits 8-15 aus dem CMX-Returncode werden in das Feld SC2 des BCAM-Returncodes übertragen.

Die Bedeutung der Diagnosecodes ist im Anhang des CMX-Handbuches beschrieben.

P013

Association (&XPOSAS ) abgelehnt (a_asscf() ): &ACPNT, &OSLPAP, Grund: &XPCRES, &XPSRC, &XPNDIA
CCR V2 = &XP1BOOL, Version Incompatibility = &XP2BOOL
ContWin Assignment rejected = &XP3BOOL
Bid mandatory rejected = &XP4BOOL, No reason = &XP5BOOL

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der aktive Aufbau einer Association vom entfernten Partner abgelehnt wird.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPCRES

gibt an, ob die Ablehnung vorübergehend oder dauerhaft ist:
0 = permanent reject (dauerhafte Ablehnung)
1 = transient reject (vorübergehende Ablehnung)

&XPCSRC

gibt an, wer den Aufbau abgelehnt hat:
0 = ACSE Service User
1 = ACSE Service Provider
2 = Presentation Service Provider

&XPNDIA

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XP1BOOL - &XP5BOOL

können die Werte TRUE und FALSE annehmen. Die mit TRUE belegten Werte geben an, welche Gründe der Partner für die Ablehnung des Associationsaufbauwunsches mitgeschickt hat:

&XP1BOOL: Die CCR Version 2 ist nicht verfügbar
&XP2BOOL: Die TP-Protokollversionen sind nicht kompatibel
&XP3BOOL: Die Contention-Winner-Zuordnung wird abgelehnt
&XP4BOOL: Die Festlegung „Bidding ist Pflicht“ oder „Bidding ist nicht Pflicht“ wird abgelehnt
&XP5BOOL: Es wird kein Grund angegeben

Mögliche Ursachen dafür, dass die Contention-Winner-Zuordnung abgelehnt wird (&XP3BOOL=TRUE):

  • In der OSI TP-Partner-Anwendung sind weniger Associations generiert als in der lokalen UTM-Anwendung.
  • Die Anzahl der Contention Loser/Winner in der lokalen und in der Partner-Anwendung passt nicht zusammen.
  • Associations wurden abgebaut, ohne dass die OSI TP-Partner-Anwendung darüber informiert wurde. Die OSI TP-Partner-Anwendung lehnt den Aufbau der Associations ab, weil diese aus Sicht der OSI TP-Partner-Anwendung noch aufgebaut sind.
    In der OSI TP-Partner-Anwendung wird in dieser Situation die Meldung P004 mit &XPRJCT = 34 oder &XPRJCT = 35 erzeugt (NO_MORE_CONTENTI-ON_LOSER / WINNER_ASSOCIATIONS, "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen").

P014

Fehler beim Associationabbau (&XPOSAS ) ( &XPFUNC): &ACPNT, &OSLPAP, &XPRET, &XPERR, &XP1INFO, &XP2INFO

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Aufruf einer OSS-Funktion, die zum Aufbau einer Association benötigt wird, einen Fehler liefert. Handelt es sich um einen vom Transportsystem gemeldeten Fehler, wird zusätzlich die Meldung P012 ausgegeben. Ist es kein vom Transportsystem gemeldeter Fehler, wird die Anwendung mit „Termapplication“ beendet.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&XPFUNC

Name der OSS-Funktion

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPRET

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XPERR

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XP1INFO

OSS-Zusatzinformation

&XP2INFO

OSS-Zusatzinformation, zur Zeit immer Null.

P015 

Association (&XPOSAS ) abgebaut (&XPFUNC): &ACPNT, &OSLPAP, &XPLNK, &XPSRC, &XPNDIA, &XPINI, &XP1INFO, &XP2INFO

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn eine Association abgebaut wird.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&XPFUNC

Name der OSS-Funktion

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPLNK

repräsentiert den internen Zustand der Association

0 = Association nicht verknüpft

1 = Association mit Channel verknüpft

2 = Association mit Instanz verknüpft

&XPCSRC

Verursacher des Abbaus

0 = ACSE Service User

1 = ACSE Service Provider

2 = Presentation Service Provider

&XPNDIA

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

&XP1INFO

OSS-Zusatzinformation

&XP2INFO

OSS-Zusatzinformation

&XPINI

siehe folgende Tabelle

XPINI

Bedeutung

0

Die Association wurde von innen abgebaut.

401

O_LOC_TRAN
Der Verursacher ist das lokale Transportsystem. &XP1INFO enthält den CMX-Returncode. Dieser wird in der Folgemeldung P012 detailliert ausgegeben.

402

O_REM_TRAN
Der Verursacher ist das ferne Transportsystem. &XP1INFO enthält den Grund des CMX-Events t_disin. Die Werte sind in cmx.h definiert. Nachfolgend einige ausgewählte Werte von &XP1INFO und ihre Bedeutung. Dabei werden folgende
Abkürzungen verwendet:

  • CCP (Communication Control Program) für das Anwendungsprogramm, das die Kommunikation steuert

  • TSAP (Transport Service Access Point) für den Zugriffspunkt zum Transport-Service,

  • NSAP (Network Service Access Point) für den Zugriffspunkt zum Netzwerk-Service .

  • PDU (Protocol Data Unit) für Datenelemente einer Protokoll-Schicht.

&XP1INFO kann z.B. folgende Werte annehmen:

0 (T_USER)
Der Abbau erfolgte durch den Kommunikationspartner, u. U. auch durch einen Benutzerfehler auf der Partnerseite.

1 (T_RTIMEOUT)
Wegen Inaktivität der Verbindung gemäß Parameter t_timeout wurde die Verbindung lokal durch CMX abgebaut.

2 (T_RADMIN)
Wegen Außerbetriebnahme des CCP durch die Administration wurde die Verbindung lokal durch CMX abgebaut.

3 (T_CCPEND)
Wegen CCP-Ausfall wurde die Verbindung lokal durch CMX abgebaut.

256 (T_RUNKOWN)
Der Partner oder das CCP hat die Verbindung abgebaut. Ein Grund für den Abbau wurde nicht angegeben.

257 (T_RSAP_CONGEST)
Wegen eines TSAP-spezifischen Engpasses hat das Partner-CCP die Verbindung abgebaut.

258 (T_RSAP_NOTATT)
Das Partner-CCP hat die Verbindung abgebaut, weil der adressierte TSAP dort nicht angemeldet ist.

259 (T_RUNSAP)
Das Partner-CCP hat die Verbindung abgebaut, weil der adressierte TSAP dort nicht bekannt ist.

261 (T_RPERMLOST)
Abbau durch die Netzadministration oder Administration des Partner-CCP

262 (T_RSYSERR)
Fehler im Netz

385 (T_RCONGEST)
Das Partner-CCP hat die Verbindung wegen Betriebsmittelengpass abgebaut.

386 (T_RCONNFAIL)
Das Partner-CCP hat die Verbindung wegen Misslingens des Verbindungsaufbaus abgebaut.

387 (T_RDUPREF)
Weil für ein NSAP-Paar eine zweite Verbindungsreferenz vergeben wurde (Systemfehler), wurde die Verbindung vom Partner-CCP abgebaut.

388 (T_RMISREF)
Das Partner-CCP hat die Verbindung wegen einer nicht zuzuordnenden Verbindungsreferenz (Systemfehler) abgebaut.

389 (T_PROTERR)
Das Partner-CCP hat die Verbindung wegen eines Protokollfehlers (Systemfehler) abgebaut.

391 (T_PREFOFLOW)
Das Partner-CCP hat die Verbindung wegen Verbindungsreferenz-Überlauf abgebaut.

392 (T_RNOCONN)
Das Partner-CCP hat den Aufbau der Netzverbindung abgelehnt.

394 (T_RINLNG)
Das Partner-CCP hat die Verbindung wegen falscher Header- oder Parameterlänge (Systemfehler) abgebaut.

448 (T_RLCONGEST)
Das lokale CCP hat die Verbindung wegen Betriebsmittelengpass abgebaut.

449 (T_RLNOQOS)
Das lokale CCP hat die Verbindung abgebaut, weil „Quality of Service“ nicht
mehr unterstützt wird.

451 (T_RILLPWD)
Ungültiges Verbindungspasswort.

452 (RNETACC)
Netzzugang wurde verweigert.

464 (T_RLPROTERR)
Das lokale CCP hat die Verbindung wegen eines Transportprotokollfehlers (Systemfehler) abgebaut.

465 (T_RLINTIDU)
Das lokale CCP hat die Verbindung abgebaut, weil es eine zu lange Schnittstellen-Dateneinheit erhalten hat (Systemfehler).

466 (T_RLNORMFLOW)
Das lokale CCP hat die Verbindung wegen Verletzung der Flusskontrollregeln für Normaldaten (Systemfehler) abgebaut.

467 (T_RLEXFLOW)
Das lokale CCP hat die Verbindung wegen Verletzung der Flusskontrollregeln für Vorrangdaten (Systemfehler) abgebaut.

468 (T_RLINSAPID)
Das lokale CCP hat die Verbindung abgebaut, weil es eine ungültige TSAP-Identifikation erhalten hat (Systemfehler).

469 (T_RLINCEPID)
Das lokale CCP hat die Verbindung abgebaut, weil es eine ungültige TCEP-Identifikation (Transport Connection End Point, Endpunkt einer Transportverbindung) erhalten hat (Systemfehler).

470 (T_RLINPAR)
Das lokale CCP hat die Verbindung wegen eines unzulässigen Parameterwerts (z. B. Benutzerdaten zu lang oder Vorrangdaten nicht zugelassen) abgebaut.

480 (T_RLNOPERM)
Die Administration des lokalen CCP hat den Verbindungsaufbau verhindert.

481 (T_RLPERMLOST)
Die Administration des lokalen CCP hat die Verbindung abgebaut.

482 (T_RLNOCONN)
Weil keine Netzverbindung verfügbar ist, konnte das lokale CCP den Verbindungsaufbau nicht durchführen.

483 (T_RLCONNLOST)
Das lokale CCP hat die Verbindung wegen Verlust der Netzverbindung abgebaut. Häufigste Ursache: Generierungsfehler auf CCP- und PDN-Seite, z. B. unstimmige Link-Adressen. Als Problemursache kommen außerdem in Frage:
Partner ist nicht vorhanden, Modem ist defekt oder falsch eingestellt, DÜ-Anschluss ist nicht gesteckt, DFÜ-Board defekt.

484 (T_RLNORESP)
Das lokale CCP kann die Verbindung nicht aufbauen, weil der Partner nicht auf die Verbindungsanforderung (CONRQ) antwortet.

485 (T_RLIDLETRAF)
Das lokale CCP hat die Verbindung wegen Verbindungsverlust (Idle Traffic Timeout) abgebaut.

486 (T_RLRESYNC)
Das lokale CCP hat die Verbindung abgebaut, weil die Resynchronisierung (mehr als zehn Wiederholungen) erfolglos war.

487 (T_RLEXLOST)
Das lokale CCP hat die Verbindung abgebaut, weil der Vorrangdatenkanal defekt ist (mehr als drei Wiederholungen).

403

O_LOC_SESS
Der Verursacher ist der lokale Session Provider.
&XP1INFO kann folgende Werte annehmen:

4 (S_PROTERROR)
Protokollfehler: fehlerhafter Aufbau der Session PDU oder fehlerhafter SPDU Parameter

16 (S_PICSREST)
Verstoß gegen implementierungsbedingte Beschränkungen.

404

O_REM_SESS
Der Verursacher ist der entfernte Session Provider.
&XP1INFO kann folgende Werte annehmen:

1 (S_TCDISCON)
Abbau der Transportverbindung (transport disconnect)

4 (S_PROTERROR)
Protokollfehler

8 (S_UNDEFINED)
Undefiniert

16 (S_PICSREST)
Verstoß gegen implementierungsbedingte Beschränkungen

405


O_LOC_PRES
Der Verursacher ist der lokale Presentation Provider.
&XP1INFO kann folgende Werte annehmen:

0 (P_ARRNO)
reason not specified

  • Ein intern angeforderter Dekodierpuffer kann wegen Speichermangel nicht bereitgestellt werden.

  • Überlauf des internen Datenpuffers beim Reassemblieren von fragmentierten Nachrichten.

  • Ein unbekanntes Session-Ereignis wurde angezeigt.

  • Systemengpass oder Systemfehler.

1 (P_ARNRPDU)
unrecognized PPDU

  • Es sind keine Session-Userdaten vorhanden oder es kann deren Presentation-Teil nicht dekodiert werden (Systemfehler).

4 (P_ARNRPAR)
unrecognized PPDU parameter

  • Fehler beim Dekodieren der ACSE-, Presentation- oder einer Benutzersyntax.

5 (P_ARNEPAR)
unexpected PPDU parameter

  • PPDU-Parameter nicht im normal mode.

6 (P_ARNIPAR)
invalid PPDU parameter

  • Ungültiger context identifier beim Dekodieren.

  • Ungültiger PPDU-Parameter, z. B. falsche Länge. Dieser „abort“ kann vom UTM-Benutzer durch die Angabe von ungültigen Presentation-/Session-Selektoren ausgelöst werden.

406

O_REM_PRES
Der Verursacher ist der entfernte Presentation Provider.
&XP1INFO kann folgende Werte annehmen:

-1 (O_NOVALUE)
optional parameter is not present

0 (P_ARNNO)
reason not specified

1 (P_ARNRPDU)
unrecognized PPDU

2 (P_ARNEPDU)
unexpected PPDU

3 (P_ARNESSP)
unexpected session service primitive

4 (P_ARNRPAR)
unrecognized PPDU parameter

5 (P_ARNEPAR)
unexpected PPDU parameter

6 (P_ARNIPAR)
invalid PPDU parameter value

407

O_LOC_ACSE
Der Verursacher ist der lokale ACSE Provider
&XP1INFO hat immer den folgenden Wert:

1 (A_ABSASP)
ACSE-service-provider initiated the abort
Es wird die Instanz angegeben, die aus ACSE-Sicht den „abort“ ausgelöst hat (“abort source“).

408

O_REM_ACSE
Der Verursacher ist der ferne ACSE-Service-Provider.
&XP1INFO kann folgende Werte annehmen:

0 (A_ABSASU)
ACSE-service-user initiated the abort

1 (A_ABSASP)
ACSE-service-provider initiated the abort

P016

Association (&XPOSAS ) abgebaut (a_relin() ): &ACPNT, &OSLPAP, &XPLNK,
&XPNDIA

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn eine Association abgebaut wird, weil eine „release indication“ empfangen wurde.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&XPOSAS

Index der betroffenen Association

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPLNK

repräsentiert den internen Zustand der Association
0 = Association nicht verknüpft
1 = Association mit Channel verknüpft
2 = Association mit Instanz verknüpft

&XPNDIA

siehe Tabelle auf "Allgemeine Inserts der XAP-TP-Meldungen"

P017

OSS Dekodierfehler: &XPPDU, &XP1DIA, &XP2DIA, &XP3DIA

Diese Meldung wird ausgegeben, falls OSS beim Dekodieren einer TP-, CCR- oder Benutzerdaten-PDU einen Fehler erkennt. Das Insert &XPPDU kennzeichnet den Typ der betroffenen PDU.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

XPPDU

Bedeutung

0

Unbekannter PDU-Typ (PDU_UNKNOWN)

1

TP_BEGIN_DIALOGUE_RI

2

TP_BEGIN_DIALOGUE_RC

3

TP_BID_RI

4

TP_BID_RC

5

TP_END_DIALOGUE_RI

6

TP_END_DIALOGUE_RC

7

TP_U_ERROR_RI

8

TP_U_ERROR_RC

9

TP_ABORT_RI

10

TP_GRANT_CONTROL_RI

11

TP_REQUEST_CONTROL_RI

12

TP_HANDSHAKE_RI

13

TP_HANDSHAKE_RC

14

TP_HSK_AND_GRT_CTRL_RI

15

TP_HSK_AND_GRT_CTRL_RC

16

TP_DEFER_RI

17

TP_PREPARE_RI

18

TP_HEURISTIC_REPORT_RI

19

TP_TOKEN_GIVE_RI

20

TP_TOKEN_PLEASE_RI

21

TP_RECOVER_RI

22

TP_INITIALIZE_RI

23

TP_INITIALIZE_RC

24

CCR_INITIALIZE_RI

25

CCR_INITIALIZE_RC

26

CCR_BEGIN_RI

27

CCR_BEGIN_RC

28

CCR_PREPARE_RI

29

CCR_READY_RI

30

CCR_COMMIT_RI

31

CCR_COMMIT_RC

32

CCR_ROLLBACK_RI

33

CCR_ROLLBACK_RC

34

CCR_RECOVER_RI

35

CCR_RECOVER_RC

50

PDU_ANY

51

PDU_UASE_RI



XP1DIA / XP2DIA

Bedeutung

1

not supported parameter was received and skipped

2

received data truncated

4

required transfer syntax name missing in user data or not specified in AVX list, error codes in &XP2DIA

6

no transfer syntax name in user data though presentation negotiation was not completed

7

transfer syntax name encoded in user data not found in AVX list

10

invalid value in data structure

11

invalid object identifier in data structure

12

invalid length or count in data structure

13

invalid index in data structure (EXTERNAL, CHOICE)

14

invalid value of ax_typtag in corresponding syntax table

&XP3DIA         zugehöriger Index in der Syntaxtabelle

P018

FSM Protokollfehler: &ACPNT, &OSLPAP, &XPPTYP, &XPFSMN

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn die Finite-State-Machine einen Fehler meldet.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPPTYP

Typ des Service-Protokollelements

&XPFSMN

Name der Finite-State-Machine

P019

APDU enthaelt ungueltigen Wert: &ACPNT, &OSLPAP, &XPAPDU, &XP3INFO

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn eine ungültige APDU empfangen wurde.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

&ACPNT

Name des lokalen ACCESS-POINT

&OSLPAP

Name des Partners in der lokalen Anwendung

&XPAPDU

Typ der APDU

&XP3INFO

Zusatzinformation zum Fehler

P020

OTRACE implizit ausgeschaltet. Grund: &XPTRFAIL

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Versuch, einen Trace-Record zu schreiben, fehlgeschlagen ist. Als Folge des Fehlers wurde der OSS-Trace implizit ausgeschaltet. Nachdem der Fehler behoben worden ist, kann über die Administration der OSS-Trace wieder eingeschaltet werden.

Die Inserts haben folgende Bedeutung:

XPTRFAIL

Bedeutung

1

Die OSS-Funktion o_wutr() lieferte den Returncode O_ERROR.
In der vorangegangenen P001-Meldung finden Sie nähere Informationen zu dem Fehler.

2

Die OSS-Funktion o_wutr() lieferte den Returncode O_INVEREF.

3

Die OSS-Funktion o_wutr() lieferte einen unbekannten Returncode.

P021

Unerwartetes Event &XPEVT fuer Association (&XPOSAS ) aufgetreten, Event wird ignoriert: &ACPNT, &OSLPAP, &XPASST

Diese Meldung wird ausgegeben, wenn ein Ereignis auftritt, das nicht zum momentanen Zustand der Association passt. XAPTP berücksichtigt dieses Ereignis nicht.

Die Inserts der Meldung haben folgende Bedeutung:

&XPEVTTyp des aufgetretenen Ereignisses
&XPOSASIndex der betroffenen Association
&ACPNTName des lokalen Access Point (KDCDEF-Anweisung ACCESS- POINT)
&OSLPAPName des OSI-LPAP-Partners in der lokalen Anwendung
&XPASSTZustand der betroffenen Association