Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungen des Generierungstools KDCDEF

&pagelevel(3)&pagelevel

K400

KDCDEF &DEFTYP &VERS wurde gestartet.

K401

Bitte Steueranweisungen eingeben:

K402

Syntaxfehler: &SYNERR.

K403

Unzulaessiger Wert des Operanden &PARAM15.

K404

DMS-Fehler &ERROR fuer Datei &FNAM.  Die DMS-Fehlercodes sind auf "Fehlercodes bei Dateibearbeitung (DMS-Fehler)" beschrieben.

K405

Fehler &ERROR.

K406

Unzulaessiger Wert des Operanden &PARAM15. &PARVAL8 wurde uebernommen.

K407

User "&PARVAL8" konnte nicht in die Cluster-User-Datei eingetragen werden.

K408

&STMTNAME-Name &UTMNAME darf nicht mit "KDC" beginnen.

K409

LTERM-Parameter ist bei PTERM-Anweisung mit PTYPE=APPLI, SOCKET, UPIC-L oder UPIC-R Pflicht.

K410

Warnung: Das LTERM ist einem PTERM mit PTYPE=APPLI, SOCKET, UPIC-L oder UPIC-R zugeordnet und ein ungueltiger USER oder USAGE=O ist angegeben.

K411

Der Pflichtoperand &PARAM15 wurde in keiner &PARAM15 Anweisung angegeben.

K412

DESTADM &UTMNAME ist weder als Asynchron-TAC noch als LTERM definiert. Es wurde kein DESTADM uebernommen.

K413

&STMTNAME &OPERAN32 &STRING64 mehrfach definiert.

K414

LSES-Anweisung fuer LPAP &UTMNAME fehlt.

K415

Unerlaubte Angabe im MAX-Operanden DPUTLIMIT1 oder DPUTLIMIT2. Standardwert wurde angenommen.

K416

&PARAM30 ist mehrfach definiert.

K417

&PARAM10 aber Typ ist nicht "&PARAM30".

K418

CID-Parameter ist Pflicht fuer ein PTERM das von einer Druckersteuerstation kontrolliert wird.

K419

Ein Druckerbuendel wurde definiert aber der Typ ist nicht "OUTPUT".

K420

Ein LTERM mit USAGE=D darf keinem PTERM mit USAGE=O zugeordnet sein.

K421

&PARAM30 und &PARAM50 schliessen sich gegenseitig aus.

K422

Der Pflichtoperand &PARAM10 wurde nicht angegeben.

K423

Warnung: Anzahl der Pagepoolseiten (PGPOOL) nicht groesser als Anzahl der Seiten des LPUT-Puffers (LPUTBUF).

K424

Ungueltiger Schluesselwert (KEY): &KEYVALUE. Zulaessig sind: 0 <= KEY <= MAX KEYVALUE.

K425

&STMTNAME-Name &PARAM32 nicht definiert.

K426

Steueranweisung &STMTNAME fehlt.

K427

Event-Exit &EXITNAME bereits definiert.

K428

Ungueltiger CARD-Parameter: &CARDINFO oder POSITION = 0.

K429

Maximale Anzahl von Datenbank-Typen ueberschritten.

K430

Zu viele &STMTNAME-Steueranweisungen.

K431

User "&PARVAL8" aus der Cluster-User-Datei fehlt in der KDCFILE.

K432

Es wurde kein &STMTNAME mit &PARAM32gefunden.

K433

Name der Filebase zu lang. Der Generierungslauf wird abgebrochen.

K434

Minimalgroesse fuer Wiederanlaufpuffer (Operand RECBUF) ist 1024: RECBUF = 1024 angenommen.

K435

Der Event-Exit &PARAM8 muss einem ASSEMBLER-Programm zugeordnet werden.

K436

MAX-Anweisung fehlt. Der Generierungslauf wird abgebrochen.

K437

Fehler in KDCDEF; Grund: &TERMREAS.

TERMREAS bezeichnet die Ursache, die zur abnormalen Beendigung des Dienstprogrammes führte.

Zur Klärung des Fehlers dient auch die Beschreibung der UTM Meldung K060.

Maßnahme: Fehlerbehebung laut Maßnahme zu K060.

In den anderen Fällen liegt ein Fehler in KDCDEF vor. Unterlagen sicherstellen und PM schreiben.

K438

Mehr LSES-Anweisungen als CON-Anweisungen fuer LPAP &UTMNAME angegeben.

K439

Im Parameter KDCFILE wurde ein Dateiname mit Catalog-ID angegeben.

K440

Operand &PARAM8 in &STMTNAME-Anweisung mit &PARAM10nicht erlaubt.

K441

SHARE-Tabelle &UTMNAME ist leer.

K442

Operand &PARAM8 nur sinnvoll wenn &STMTNAME -Anweisung einem &PARVAL8-Teilprogramm zugeordnet.

K443

ULS-Steueranweisungen nur sinnvoll, wenn die Anwendung mit USER-Anweisungen generiert wurde.

K444

OPTION-Steueranweisung nur wirksam, wenn von stdin  gelesen wird.

K445

&PARAM30 wird nicht mehr unterstuetzt.

K446

Der Operand wurde ignoriert.

K447

Die Steueranweisung wurde ignoriert.

K448

Warnungen bei der KDCFILE-Generierung; KAA-Groesse: &KAASIZE K

K449

Es ist mindestens ein Fehler aufgetreten. Der Generierungslauf wurde abgebrochen.

K450

KDCFILE erzeugt; KAA-Groesse: &KAASIZE K

K451

Datei &FNAM erzeugt.

K452

Zuviele &PARAM10-Namen. Der Generierungslauf wird abgebrochen.

K453

Von APPLINAME abweichender BCAMAPPL-NAME ist nur bei einer &STMTNAME-Anweisung mit PTYPE=APPLI, SOCKET oder UPIC-R erlaubt.

K454

Laenge des LTERM-Parameters &UTMNAME mit NUMBER-Parameter unvertraeglich.

K455

Ein dem Parameter STACK zugeordneter TAC darf nicht mit TYPE=A oder CALL=NEXT generiert werden.

K456

Einem PTERM darf als LTERM kein Gruppen-LTERM zugewiesen werden.

K457

Warnung: &PARAM10 groesser als &PARAM10A

K458

LTERM &PARAM8 ist LTERM &PARAM8A als CTERM zugeordnet. Die Angabe "USAGE = OUTPUT" wirkt nicht.

K459

Bei GROUP darf kein LTERM angegeben werden das selbst ein Gruppen-LTERM ist.

K460

Datei &FNAM wurde bearbeitet.

K461

&STMTTP30 &STMTNM30 nicht von &UTMVAR unterstuetzt.

K462

In Verbindung mit der lokalen Partneranwendung &PARAM8 darf nur eine OSI-CON-Verbindungsgruppe aktiv sein.

K463

&PARAM30 auf &PARAM30gesetzt.

K464

Laenge von Session-Namen + Laenge von Verbindungen > 8.

K465

&STMTNAME-Steueranweisung obligatorisch, wenn &PARAM30 generiert ist.

K466

Parameter &PARAM30 ist zwingend, wenn &PARAM30 generiert ist.

K467

Fehler: User "&PARAM8" ist mehrfach in der Cluster-User-Datei enthalten

K468

Passwort-Parameter passt nicht zur Sicherheitsstufe.

K469

Parameter &PARAM32 nur erlaubt bei &PARAM32

K470

Kein Benutzer kann KDCSHUT aufrufen.

K471

&OPERAND &PARAM10 bereits gesetzt.

K472

&PARAM32 zu lang.

K473

Parameter &PARAM10 mehr als einmal fuer &PARAM30 benutzt.

K474

Parameter &PARAM30 unzulaessig, wenn &PARAM30 generiert ist.

K475

Parameter &PARAM30 unnoetig, wenn &PARAM30 generiert ist.

K476

In &STMTNAME-Anweisungen wurde &OPERAND mehr als einmal fuer PRONAM=&STRING64 und BCAMAPPL=&PARAM8 angegeben.

K477

Parameter &PARAM30 unzulaessig, wenn ein &PARAM30 angegeben ist.

K478

Anweisung &STMTNAME unzulaessig, wenn &PARAM30 angegeben wurde.

K479

&STMTNAME &PARAM50 nicht verwendet.

K480

Zuviele &STMTNAME Steueranweisungen fuer diesen &PARAM30.

K481

Das primary LTERM einer Gruppe darf nicht gleichzeitig Slave eines Verbindungsbuendels sein.

K482

EXIT und TAC muessen im gleichen LOAD-MODULE sein, wenn die EXIT-Routine sich auf ein LOAD-MODULE mit LOAD-MODE=ONCALL bezieht.

K483

&PARAM32 darf sich nicht auf ein &STMTNAME mit &PARAM32 beziehen.

K484

&PARAM32 mit &PARAM32 nicht generiert.

K485

Die angegebene Anweisung ist zu lang.

K486

Es wurden unterschiedliche Bibliotheken fuer denselben Datenbanktyp angegeben.

K487

Das Master LTERM eines Verbindungsbuendels darf nicht einem PTERM zugewiesen werden.

K488

Alle Slave LTERMs eines Verbindungsbuendels muessen PTERMs mit identischem PTYPE (APPLI oder SOCKET) zugewiesen werden.

K489

Das Master LTERM eines Verbindungsbuendels darf nicht seinerseits Slave LTERM sein.

K490

Ein Master LTERM muss mit QAMSG=YES und RESTART=YES generiert werden. Die Parameter wurden korrigiert.

K491

Die Angabe &OPERAND &PARAM32& PARAM20 wird in der Folgeversion nicht mehr unterstuetzt.

K492

Hinweis: die Angabe von mehr als einer ACCESS-POINT Anweisung kann zu Problemen fuehren.

K494

Der Operand &PARAM30 muss angegeben werden, wenn die Steueranweisung &STMTNAME mehr als einmal benutzt wird.

K495

Der Standardmeldungsmodul wurde in keiner MESSAGE- Steueranweisung angegeben, oder er wurde durch keine MAX-Steueranweisung definiert.

K496

Die Datei &FNAM ist zerstoert oder keine KDCFILE.

K497

KDCDEF &VER1 / &OST1 / &BMD1 kann KDCFILE &VER2 / &OST2/ &BMD2 nicht lesen.

K498

Es sind keine &STMTNAME Steueranweisungen zu erzeugen.

K499

&PARAM30 in &STMTNAME Steueranweisung und &PARAM30 passen nicht zusammen.

K500

Es wurde(n) keine Datei(en) erzeugt.

K501

Ungueltiges Zeichen "&CHAR1" in der Zeichenkette: &STRING64

K502

Anzahl freier Eintraege fuer &PARAM10 : &PARAM11

K503

Der referenzierte ACCESS-POINT &PARAM8 muss einen APPLICATION-ENTITY-QUALIFIER enthalten, da das referenzierte OSI-LPAP &PARAM8 einen APPLICATION-CONTEXT mit der ABSTRACT-SYNTAX CCR enthaelt.

K504

Das OSI-CON &PARAM8 referenziert denselben OSI-LPAP aber einen anderen ACCESS-POINT.

K505

Der Operand &PARAM32 muss angegeben werden, wenn der referenzierte APPLICATION-CONTEXT die ABSTRACT-SYNTAX CCR enthaelt.

K506

Es kann kein APPLICATION-CONTEXT angegeben werden, der die ABSTRACT-SYNTAX CCR enthaelt, da in der UTMD-Anweisung kein APPLICATION-PROCESS-TITLE spezifiziert wurde.

K507

Es wurden zuviele &PARAM32 generiert.

K508

Fehler beim Erzeugen der RSA-Keys.

K509

Das OSI-CON &PARAM8 referenziert denselben LOCAL-ACCESS-POINT und ein OSI-LPAP mit identischen APPLICATION-ENTITY-QUALIFIER und APPLICATION-PROCESS-TITLE.

K510

Der Operand &PARAM32 benoetigt mindestens &PARAM8 Parameter.

K511

Es sind hoechstens &PARAM11 gleichzeitige gekellerte Vorgaenge moeglich.

K512

Es sind hoechstens &PARAM11 gleichzeitige Anmelde- und/oder gekellerte Vorgaenge moeglich.

K513

KDCDEF erzeugt jetzt neue RSA-Keys. Abhaengig von der Schluessellaenge und der Systemkonfiguration kann dieser Prozess einen laengeren Zeitraum in Anspruch nehmen.
Bitte warten ...

K514

Erzeugung der RSA-Keys abgeschlossen

K515

Warnung: Die Anwendung benoetigt zum korrekten Ablauf RSA-Keys. Es wurden jedoch keine RSA-Keys generiert.

Wenn Objekte mit Encryption-Level generiert sind, dann benötigt die Anwendung für den korrekten Ablauf RSA-Schlüssel. Sind in der Anwendung keine RSA-Schlüssel verfügbar, dann kann die Anwendung nur mit Einschränkungen betrieben
werden: TACs mit Encryption-Level können nicht aufgerufen werden und zu PTERMs oder TPOOLs mit Encryption-Level kann keine Verbindung aufgebaut werden.

Drei Maßnahmen sind möglich:

  • Vor dem Start der Anwendung können die RSA-Schlüssel per KDCUPD aus einer alten KDCFILE in die neue KDCFILE übertragen werden,

  • oder der KDCDEF-Lauf kann mit OPTION GEN-RSA-KEYS=YES wiederholt werden,

  • oder die Anwendung kann gestartet werden und die benötigten RSA-Schlüssel können administrativ erzeugt und aktiviert werden (z.B. durch WinAdmin/WebAdmin).

K516

Fehler &DIAG1 bei Bearbeitung der Cluster User-Datei &STRING64

Das Insert &DIAG1 beschreibt die Fehlerursache; das Insert &STRING64 enthält den Dateinamen.

Das Insert &DIAG1 kann folgende Werte annehmen:

Wert

Bedeutung

1

OPEN_ERROR
Fehler beim Öffnen der Datei.

2

CLOSE_ERROR
Fehler beim Schließen der Datei.

3

FILE_ERROR
Die Datei ist inkonsistent.

4

LOCK_ERROR
Fehler bei Anforderung des Datei-Locks.

5

UNLOCK_ERROR
Fehler bei Freigabe des Datei-Locks.

6

USER_NOT_FOUND
KCCUFUE gibt beim Update eines User-Eintrags einen schlechten Returncode zurück; der Name des Users ist im zweiten Insert enthalten

7

UNEXPECTED_RETURNCODE
Von einer gerufenen Funktion wurde ein nicht erwarteter Returncode zurückgegeben; der Wert des Returncodes ist im zweiten Insert enthalten

8

KDCDEF_RUNNING
Die Cluster-User-Datei ist bereits von einem KDCDEF-Lauf gesperrt

9

FILE_IS_EMPTY
Die Cluster-User-Datei ist katalogisiert, aber leer

10

Fehler beim Aufruf getLocalHostName
Der Fehlercode wird im zweiten Insert bereitgestellt.

11

NO_XCS_GROUP
Der Rechner gehört zu keinem XCS-Verbund; die Funktion "distributed lock" steht damit nicht zur Verfügung.

K517

&PARAM30 nicht unterstuetzt fuer &PARAM30

K518

Die Datei &FNAM existiert bereits. Der Generierungslauf wird abgebrochen.

K521

MAX PRIVILEGED-LTERM=&UTMNAME ist nicht als Dialog-LTERM definiert.

K522

Hinweis: Es ist kein privilegiertes LTERM generiert (siehe MAX PRIVILEGED-LTERM=)

K523

K523 Dem LISTENER-PORT &PORT wurde bereits die LISTENER-ID &LISTENID zugeordnet.