K191 | Dump wird ohne &SUFF-Datei geschrieben, da nicht genuegend Speicher (&RQM Bytes) allokiert werden konnte. |
K192 | Knoten-Recovery fuer Knoten &NNM1 auf Rechner &HST1, RESET-PTC=&RSPTC Diese Meldung wird zu Beginn einer Knoten-Recovery auf stdout und stderr ausgegeben. | |
K193 | PTC gefunden : ID=&PTCID, USER=&USER, LPAP=&LPAP, LSES=&LSES, USER-Typ=&USTYPPTC Diese Meldung wird bei einer Knoten-Recovery für jede Transaktion im Status PTC einmal ausgegeben. | |
K194 | Nach Knoten-Recovery: Anzahl noch gesperrter GSSB: &GBLNBR, Anzahl noch gesperrter ULS: &ULLNBR Diese Meldung wird am Ende der Knoten-Recovery ausgegeben. Hält die ausgefallene Knoten-Anwendung, für die eine Knoten-Recovery durchgeführt wurde, noch Sperren auf GSSBs, kann dies die laufende UTM-Cluster-Anwendung beeinträchtigen. |
K199 | ROOT-Beendigung eingeleitet mit TERM-UNIT: &TRMTYP, Ursache: &ROOTTRMR Die Ausgabe der Meldung K199 dient zu Diagnosezwecken. In einigen Fällen enthalten vorangegangene Meldungen zusätzliche Informationen. Die Inserts haben folgende Bedeutung:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
*) Werte treten nur auf BS2000-Systemen auf. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K201 | XA( &TSNPID) Resource Manager Anbindung ueber X/Open &XASPEC &XASPEC bezeichnet die Version des XA-Anschlusses. Das Insert kann nur den Wert XA-CAE-Spec annehmen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K202 | XA( &TSNPID) RM-Instanz &INSTNUM, &TEXT32, &RMSTAT Die Meldung informiert über den Status der XA-Verbindung. Die Inserts haben folgende Bedeutung: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
K203 | XA( &TSNPID) RM &TEXT32,&INSTNUM; Wiederhergestellte Transaktionen:&RTAANZ Die Inserts haben folgende Bedeutung:
|
K204 | XA( &TSNPID) Precommit erfordert generelles Ruecksetzen; Ursache: &XATXT USER :&USER TAC: &TAC Precommit ist fehlgeschlagen, die globale Transaktion wird zurückgesetzt. Die Inserts haben folgende Bedeutung: | ||||||||||||||||||
&XATXT | Grund für das Fehlschlagen des Precommit. Folgende Werte sind möglich:
| ||||||||||||||||||
&INTTAID | Beschreibung der UTM-Transaktion, die das globale Rücksetzen der anderen Transaktionen ausgelöst hat. Byte 0 enthält die Instanznummer des Resource Managers. Wenn die XID (= XA-Transaktionsbezeichner), in einer OSI TP-Auftragnehmer-Transaktion angelegt wurde, folgt hier der AAID (Atomic Action IDentifier). | ||||||||||||||||||
&USER | User-ID, für die die Transaktion zurückgesetzt wurde | ||||||||||||||||||
&TAC | Transaktionscode, für den die Transaktion zurückgesetzt wurde |
K205 | XA( &TSNPID) Transaktion vorgesetzt; Ursache: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC Die Inserts haben folgende Bedeutung:
| ||||||||||
K206 | XA( &TSNPID) Transaktion zurueckgesetzt; Ursache: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC TA=&INTTAID Die Inserts haben folgende Bedeutung:
| ||||||||||
K207 | XA( &TSNPID) Transaktion ist dem RM &INSTNUM nicht bekannt USER: &USER TAC: &TAC Die Inserts haben folgende Bedeutung: | ||||||||||
K210 | XA( &TSNPID) Returncode: &XATXT; Open RM: &TEXT32,&INSTNUM |
K211 | XA( &TSNPID) Returncode: &XATXT; Close RM: &TEXT32,&INSTNUM Die Inserts der Meldungen K210, K211 und K216 haben folgende Bedeutung:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K212 | XA( &TSNPID) xa_start(&XAFLAG) - Returncode: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC TA=&INTTAID | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K213 | XA( &TSNPID) xa_end(&XAFLAG) - Returncode: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC TA=&INTTAID | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K214 | XA( &TSNPID) xa_commit() - Returncode: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC TA=&INTTAID |
K215 | XA( &TSNPID) xa_rollback() - Returncode: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC TA=&INTTAID Die Inserts der Meldungen K212 bis K215 haben folgende Bedeutung: | |
&XATXT | Schlüsselwort für den Returncode der aufgerufenen XA-Funktion. Mögliche Werte siehe K211. | |
&XAFLAG | Schlüsselwort, das die Flags beim Aufruf von xa_start() bzw. xa_end() beschreibt. | |
&INTTAID | Beschreibung der UTM-Transaktion, bei der der Returncode aufgetreten ist (Inhalt siehe K204). | |
&USER | User-ID der aktuellen Transaktion | |
&TAC | Transaktionscode der aktuellen Transaktion | |
K216 | XA( &TSNPID) Returncode: &XATXT; Recover PTC-Liste, RM: &TEXT32,&INSTNUM Bedeutung und Inhalt der Inserts siehe K211. | |
K217 | XA( &TSNPID) xa_prepare() - Returncode: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC Zur Bedeutung der Inserts siehe K211 (&XATXT) und K215 (&INTTAID). | |
K218 | XA( &TSNPID) xa_forget() - Returncode: &XATXT USER: &USER TAC: &TAC Zur Bedeutung der Inserts siehe K211 (&XATXT) und K215 (&INTTAID). | |
K220 | XA( &TSNPID) Fehler: xa_switch Definition fuer spezifizierten RM nicht gefunden: &TEXT32 Ein Resource Manager (RM), für den RMXA-Startparameter angegeben wurden, wurde bei der KDCDEF-Generierung nicht definiert. | |
K221 | XA( &TSNPID) Fehler: Startparameter fuer definierten RM nicht gefunden: &TEXT32 Für einen in der KDCDEF-Generierung enthaltenen Resource Manager (RM) sind keine Startparameter angegeben. | |
K222 | XA( &TSNPID) Fehler: Gebundener RM ist nicht &XASPEC kompatibel: &TEXT32 Der Resource Manager (RM) benutzt nicht die XA-Schnittstelle, die bei der KDCDEF-Generierung angegeben wurde. | |
K223 | XA( &TSNPID) Syntaxfehler in Startparameter: Die folgende Zeile enthält die fehlerhafte Zeile aus der Startparameter-Datei. |
K224 | XA( &TSNPID) &XACALL - Returncode &XATXT der RM-Instanz &INSTNUM, &TEXT32 entspricht nicht der XA( CAE)-Spezifikation Der Resource Manager (RM) liefert einen unerwarteten Returncode. Die Inserts haben folgende Bedeutung: | |||||||
K225 | XA( &TSNPID) rekursiver Aufruf: &XADBC1 - STXIT/Signal im DB/XA-Anschluss bei &XADBC2 Die Inserts haben folgende Bedeutung:
| |||||||
K230 | XA( &TSNPID) Int.Fehler: &TEXT32
| |||||||
K231 | XA( &TSNPID) Int.Fehler: PETA wird nicht unterstuetzt Das vorläufige Transaktionsende (Preliminary End of Transaction) wird nicht unterstützt. | |||||||
K232 | XA( &TSNPID) Int.Fehler: DBSTAT sekundaerer Operationscode inkonsistent Der sekundäre Operationscode des primären Operationscodes DBSTAT ist nicht konsistent. |
K233 | XA( &TSNPID) Heur. Entsch. RM=&INSTNUM in &XACALL(&DBCALL), xa-rc=&XATXT, LTHGTRID=<HGTRID, GTRID=>RID Die Inserts haben folgende Bedeutung:
|
K235 | Die Namensauflösung für &PRNM dauerte &TCPMS Millisekunden (Socket-Aufruf: &TCPCL, Returncode: &TCPRC, IP-Adresse: &IPADDR). Die Meldung wird ausgegeben, wenn die Namensauflösung länger als 1000 Millisekunden dauert. Bedeutung der Inserts siehe Meldung K236. |
K237 | XA( &TSNPID) Fehler bei &DBCALL: Oracle-Passwort und -User koennen nur per KDCDEF-Generierung festgelegt werden. &TSNPID ist die pid des Prozesses und &DBCALL hat immer den Wert DBSTPA (DB-Startparamter Analyse). Der Start der Anwendung wird abgebrochen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K238 | XA( &TSNPID) Warnung bei &DBCALL: Klartext User oder Passwort fuer Oracle-DB in Startparameter. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K239 | Die asynchrone Nachricht von &GNUSER an &LPAP konnte wegen eines permanenten Fehlers nicht zugestellt werden und wurde geloescht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K251 | Version V&IMPVER von Filebase &FBASUPD stimmt nicht mit der aktuellen Version V&DEFVER ueberein. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K252 | &UPDERR Fehler. Beim Online-Import ist ein Fehler beim Speicherplatz Anfordern aufgetreten. Ansonsten ist ein Fehler bei Speicherplatzanforderung, beim Einlesen etc. aufgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K255 | DMS-Fehler &DMSE fuer Datei &FNAM. Fehler bei der Dateibearbeitung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K256 | Datei &FNAM entspricht nicht KDCFILE-Konventionen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K257 | Der Anwendungslauf wurde nicht ordnungsgemaess beendet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K258 | Mit der Datei &FNAM ist schon gestartet worden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K260 | Unbekannte Version &DEFVER von Filebase &FBASUPD. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K261 | Inkonsistente Datei &FNAM. Die Datei ist in sich nicht konsistent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K262 | Falsche Datei &FNAM.Die Datei wurde durch eine andere KDCFILE-Datei überschrieben, näheres siehe stderr-Protokoll. Maßnahme: Richtige Datei bereitstellen oder neu generieren | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K263 | Mit der Datei &FNAM ist noch nicht gestartet worden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K269 | &OBJ1 &OST1 &BMD1 und &OBJ3 &OST2 &BMD2 sind nicht vertraeglich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K273 | Fehler: &TRMA in Modul &UPDMODUL.Beschreibung der Fehlerursachen bei Meldung K273 mit Maßnahmen:
*) Werte treten nur auf BS2000-Systemen auf.
In diesem Fall immer eine PM schreiben und Unterlagen erstellen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K274 | Programm Ende mit Dump. |
K277 | Mindestens eine Knoten-Anwendung wurde nicht ordnungsgemaess beendet. Näheres siehe stderr-Protokoll. |
K278 | Mindestens eine Knoten-Anwendung wurde schon einmal gestartet. |
K279 | Fehler bei Cluster-Bearbeitung, siehe (moegliche) vorherige Diagnosemeldung |
K300 | &UPDPRO Prozent des &PGPOOL belegt. |
K303 | &UKCOP-Daten uebertragen. KCRN = &UKCRN, Typ = &UPDTYP, KCLM = &UKCLM. |
K304 | Vorgangs-Daten uebertragen fuer USER &USER. Vorgangs-Typ = &TACTYPE, Stapelhoehe = &UKCHSTA |
K305 | Belegte Seiten des &PGPOOL fuer &UPDTYP: &PGS1 insgesamt, &PGS2 fuer &UKCRN. |
K306 | Belegte Seiten des &PGPOOL fuer &UPDTYP: &PGS1. |
Hinweis
Bei allen folgenden Meldungen von KDCUPD, bei denen der Text mit einem „*“ (Stern) beginnt, konnten die Daten nicht übertragen werden.
K310 | * &UPDTYP &UKCRN nicht gefunden. Siehe auch Hinweis, oben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K311 | * &UPDTYP &UKCRN nicht gefunden. Daten nicht uebertragen. Siehe auch Hinweis, oben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K314 | * Warnung! LPUT-Daten gehen verloren. Siehe auch Hinweis, oben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K317 | * &UKCOP-Daten nicht uebertragen. KCRN= &UKCRN, Typ = &UPDTYP, KCLM= &UKCLM, KCRCCC= &RCCC, KCRCDC= &RCDC . Sender ist LTERM = <RM, USER = &USER. Siehe auch Hinweis, oben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K318 | * &UPDTYP &UKCRN : Sender der Asynchron-Nachricht nicht gefunden. LTERM = <RM, USER = &USER. Siehe auch „Hinweis“. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
K320 | * Vorgangs-Daten fuer USER &USER nicht uebertragen. Vorgangs-Typ = &TACTYPE, Grund: &UERCODE, &UERINFO, &RCDC Siehe auch „Hinweis“. &UERRCODE zeigt den Grund an, aus dem die Vorgangsdaten für den USER &USER nicht übertragen wurden. &UERRINFO enthält Zusatzinformation.
*) Werte treten nur auf BS2000-Systemen auf. |