Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Meldungskatalog-Sourcedatei für NLS

&pagelevel(4)&pagelevel

Anwendungs-spezifische Meldungskataloge können mit Hilfe der Tools KDCMTXT bzw. KDCMMOD erzeugt werden (siehe "Meldungen in anderen Sprachen - Tool KDCMTXT" bzw. "Erstellen eines eigenen Meldungsmoduls mit KDCMMOD"). KDCMTXT legt die Meldungstexte für jede Sprache und Funktionseinheit in einer Sourcedatei FU_LN.msg ab, wobei FU die ausgewählte Funktionseinheit und LN das in der FU-Anweisung verwendete Sprachkennzeichen ist.

Die spezifischen, d.h. vom Betreiber einer Anwendung geänderten Meldungskataloge müssen für die Funktionseinheiten SYS und XPROG wie folgt abgelegt werden:

Unix- und Linux-Systeme:

utmpfad/nls/msg/lang/utmsys.cat und utmpfad/nls/msg/lang/utmxprog.cat

Windows-Systeme:

utmpfad\nls\msg\lang\utmsys.dll und utmpfad\nls\msg\lang\utmxprog.dll

Dabei ist lang eine Sprachbezeichnung wie für die Standard-Meldungskataloge.

Die Meldungstexte der NLS-Sourcedateien enthalten für die Position der Inserts „Pseudo-printf-Kontrollstrings“ %nn$, wie z. B. %05$. Dabei ist die zweistellige Zahl nn die Nummer des Inserts der zugehörigen Meldung in der Meldungsdefinition (Rahmendefinition), hier also das fünfte Insert der Meldung.