Das UTM-Tool KDCUPD gibt sowohl Meldungen des Transaktionsmonitors als auch eigene Meldungen aus. Bei allen Meldungen von KDCUPD, bei denen der Text mit einem „*“ (Stern) beginnt, konnten die Daten nicht übertragen werden.
Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt aufgeführten Meldungen gibt KDCUPD auch die Meldungen K184, sowie K251 bis K320 aus, siehe Abschnitt "Meldungen K147 - K189" und "Meldungen K191 - K320".
K800  | KDCUPD &BMD1 &VERS gestartet.  | 
K801  | Bitte Steueranweisungen eingeben  | 
K802  | Steueranweisung KDCFILE/CHECK: Parameter &UPDCMD ist nicht angegeben.  | 
K803  | Basisnamen fuer alte und neue &PARAM17 muessen unterschiedlich sein.  | 
K804  | Uebertragung von UTM &UPDVERS nach UTM &UPDVERS nicht unterstuetzt.  | 
K805  | Konsistenz-Pruefung in Ordnung fuer Filebase &FBASUPD.  | 
K806  | Alle gewuenschten Daten wurden uebertragen.  | 
K807  | Gewuenschte Daten wurden teilweise uebertragen.  | 
K808  | Keine Daten aus &FNAM zu transferieren. Die bei Parameter OLD angegebene Datei stammt nur aus einer KDCDEF-Generierung. Ein KDCUPD-Lauf ist daher nicht sinnvoll!  | 
K809  | Steueranweisung KDCFILE/CHECK: Basisname &FBASUPD ist zu lang.  | 
K810  | Kombination der Kommandos CHECK und KDCFILE ist nicht erlaubt.  | 
K812  | Abnormale Beendigung von KDCUPD.  | 
K813  | Normale Beendigung von KDCUPD.  | 
K814  | &TRANSFER - Transfer unterschiedlicher Versionen nicht unterstuetzt.  | 
K816  | Hinweis: Datenbank Generierung geaendert, offene Vorgaenge werden nicht uebertragen  | 
K831  | KDXUPDS: Fehler beim Lesen von KDCFILE.  | 
K832  | KDXUPDX: Ungueltige Anzahl von Argumenten.  | 
K833  | &PRGUPDX: SHARED-MEMORY kann nicht erzeugt werden. Fehler: &ERRNO.  | 
K834  | &PRGUPDX: Auf SHARED-MEMORY kann nicht zugegriffen werden. Fehler: &ERRNO.  | 
K835  | Prozess &UPDMODUL kann nicht erzeugt werden. Fehler: &ERRNO.  | 
K836  | Prozess &UPDMODUL kann nicht aufgerufen werden. Fehler: &ERRNO.  | 
K837  | KDCUPD: Ungueltiger Kind-Prozess gestorben.  | 
K838  | KDCUPD: Kind-Prozess &UPDMODUL gestorben.  | 
K839  | KDCUPD: Eltern-Prozess gestorben.  | 
K840  | &PRGUPDX: Error &ERRNO bei Semaphor-Operation &SEMOP.  | 
K841  | KDCUPD: Transfer von 32-Bit zu 64-Bit Architektur. Zusätzlich werden noch Informations-Meldungen mit dem Präfix "KDCUPD:" ausgegeben, an denen Details zu den gestarteten Hilfs-Prozessen abgelesen werden können. Beispiel (Unix- und Linux-Systeme) Informations-Meldungen auf einem Unix- und Linux-System, wenn openUTM unter dem Verzeichnis "/opt/lib/utm70a00" installiert ist: 
 
  | 
K851  | &UPDTYP-Daten uebertragen. KCRN = &UKCRN,&PARAM4 = &UKCLA.  | 
K852  | &PARAM3-Daten uebertragen. KCRN = &UKCRN,&PARAM4 = &UKCLT, KCLA = &UKCLA.  | 
K853  | Datenbank-Generierung. Nummer: &DBCOUNT FILEOLD: &DBOLD FILENEW: &DBNEW  | 
K854  | Warnung: Die Komplexitaetsstufe fuer USER &USER hat sich geaendert. Passwort kann ungueltig werden. Die Komplexitätsstufe des Passworts für den User &USER ist in der neuen KDCFILE höher als in der alten KDCFILE, siehe USER-Anweisung in KDCDEF-Generierung. Wenn das übertragene Passwort diese Bedingung nicht erfüllt, kann sich der Benutzer nicht anmelden. Maßnahme: Der Administrator muss dann ein neues Passwort vergeben.  | 
K855  | * &UPDTYP-Daten nicht uebertragen. KCRN = &UKCRN, &PARAM4 = &UKCLA, KCRCCC = &RCCC, KCRCDC = &RCDC.  | 
K856  | * &PARAM3-Daten nicht uebertragen. KCRN = &UKCRN, &PARAM4 = &UKCLT, KCLA = &UKCLA, KCRCCC = &RCCC, KCRCDC = &RCDC.  | 
K857  | * Load Module &PROG nicht gefunden. Aktuelle Version &PVER nicht uebertragen.  | 
K858  | Aktuelle Version &PVER von Load Module &PROG uebertragen.  |