Wenn Sie +Formate oder #Formate verwenden, können Sie die Attribute von Format-Feldern im Programm ändern.
Die KDCS-Attributkombinationen sind in der Include-Datei kcat.h enthalten und werden per Include-Anweisung in das Teilprogramm kopiert.
Die Include-Datei kcat.h enthält auch das Makro KDCATTR, mit dem Sie die KDCS-Attributkombinationen setzen können. KDCATTR wird wie folgt aufgerufen:
KDCATTR (Attributfeld, Attributwert);
Die Namen und Eigenschaften der möglichen KDCS-Attributkombinationen sind im Handbuch Ihres Formatierungssystems aufgeführt.
Beispiel
Das Feld "name" soll am Bildschirm als geschütztes Feld ausgegeben werden; dabei ist a_name das zugehörige Attributfeld.
KDCATTR (spab->std_mask.a_name, KCPROT);
Das +Format "FORMAT5" enthält die Felder "FELD1" bis "FELD5". FELD4 soll blinkend an den Bildschirm geschickt werden, alle anderen Felder erhalten die Attribute aus der Formatbeschreibung.
#include <kcat.h> unsigned short mput_features; ... {... a_format5 maske_aus; ...} *spab; 1) ... /* MPUT-Aufruf */ ... KDCATTR (maske_aus.a_feld4, KCSIGN); KDCATTR (maske_aus.a_feld1, KCNOATTR); KDCATTR (maske_aus.a_feld2, KCNOATTR); KDCATTR (maske_aus.a_feld3, KCNOATTR); KDCATTR (maske_aus.a_feld5, KCNOATTR); ... KDCS_MPUTNT (&maske_aus, sizeof(a_format5), KDCS_SPACES,KDCS_SPACES,mput_features);
1) Adressierungshilfe für das +Format "format5"