Loading...
Select Version
&pagelevel(4)&pagelevel
Folgende Arten der Kopplung eines Nutzers an eine UTM-Anwendung sind möglich:
- Terminalkopplung (Lterm/Tpool)
Bei dieser Kopplungsart kann der Koppler entweder ein Lterm oder ein Tpool sein.
Ist die UTM-Anwendung ohne User generiert, dann erzeugt openUTM implizit einen User. Dieser implizit erzeugte User "erbt" das Kset des Lterms bzw. Tpools. Ansonsten wird der über das Pterm bzw. den Tpool angemeldete User (und damit dessen Kset) verwendet.
Bei dieser Kopplungsart kann der Koppler durch das Schloss des Lterms bzw. Tpools geschützt werden (Parameter LOCK in der LTERM- bzw. TPOOL-Generierungsanweisung).
Die Berechtigung des Kopplers wird durch das Kset des Lterms bzw. Tpools festgelegt (Parameter KSET der LTERM- bzw. TPOOL-Generierungsanweisung).
- Upic/Appli-Kopplung (Lterm/Tpool)
Auch bei dieser Kopplungsart kann der Koppler entweder ein Lterm sein, wobei das zugehörige Pterm den PTYPE Upic oder Appli hat, oder ein Tpool mit PTYPE Upic oder Appli.
Ist der Koppler ein Lterm, dann erzeugt openUTM implizit einen User. Dieser implizit erzeugte User "erbt" das Kset des Lterms.
Ist der Koppler ein Tpool, dann erzeugt openUTM ebenfalls implizit User. Diese Tpool-User erben das USER-KSET des Tpools, falls ein USER-KSET vorhanden ist. Ansonsten erben sie das Kset des Tpools. Wird beim Verbindungsaufbau (PTYPE=Appli) bzw. beim Aufbau der Conversation (PTYPE=Upic) ein User angegeben, dann wird dieser User und dessen Kset verwendet.
Bei dieser Kopplungsart kann der Koppler durch das Schloss des Lterms bzw. Tpools geschützt werden (Parameter LOCK in der LTERM- bzw. TPOOL-Generierungsanweisung).
Die Berechtigung des Kopplers wird durch das Kset des Lterms bzw. Tpools festgelegt (Parameter KSET der LTERM- bzw. TPOOL-Generierungsanweisung).
- LU6.1-Kopplung (Lpap)
openUTM erzeugt für jedes Lses, das zu einem Lpap gehört, implizit einen Lses-User, der das Kset des Lpaps erbt.
Bei dieser Kopplungsart kann der Koppler selbst nicht geschützt werden.
Die Berechtigung des Kopplers wird ebenfalls durch das Kset des Lpaps festgelegt (Parameter KSET der LPAP-Generierungsanweisung).
- OSI-TP-Kopplung (Osi-Lpap)
openUTM erzeugt für jede OSI-Association, die zu einem Osi-Lpap gehört, implizit je einen Association-User. Diese User erben das ASS-KSET des Osi-Lpaps, falls ein ASS-KSET vorhanden ist. Ansonsten erben sie das Kset des Osi-Lpaps. Beim Aufbau einer OSI-Association ordnet openUTM dem Osi-Lpap zunächst den für die Association erzeugten Association-User zu. Wird beim Aufbau einer Conversation ein User angegeben, dann wird dem Osi-Lpap stattdessen der angegebene User zugeordnet.
Bei dieser Kopplungsart kann der Koppler selbst nicht geschützt werden. Die Berechtigung des Kopplers wird durch das Kset des Osi-Lpaps festgelegt (Parameter KSET der OSI-LPAP-Generierungsanweisung).