Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Preselection-Werte verknüpfen

Werden für Ereignisse mehrere Preselection-Werte eingestellt (ereignis-, benutzer-, auftragsgesteuert), so ist das Ergebnis die Oder-Verknüpfung aus den einzelnen Preselection-Werten.

Die folgenden Tabellen zeigen die möglichen Kombinationen von SAT-
Protokollierungsbedingungen.

Bedeutung der Spalten:

EVENT

Ereignis-spezifisch eingestellte Protokollierung
(UTM-Generierung SATSEL ...;
UTM-SAT-Administration KDCMSAT SATSEL=...,EVENT=...)

TAC

Auftrags-spezifisch eingestellte Protokollierung
(UTM-Generierung TAC ...,SATSEL=...;
UTM-SAT-Administration KDCMSAT SATSEL=...,TAC=...)

USER

Benutzer-spezifisch eingestellte Protokollierung
(UTM-Generierung USER ...,SATSEL=...;
UTM-SAT-Administration KDCMSAT SATSEL=...,USER=...)

Result

Ergebnis der Oder-Verknüpfung, d.h. der Kombination der Preselection-
Werte.

Ist für ein Ereignis EVENT der Wert OFF (genereller Verzicht auf die Protokollierung des Ereignisses) generiert, so wird der Wert OFF als Ergebnis übergeben.

EVENT

SUCC

USER

SUCC

FAIL

BOTH

NONE

TAC

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

Result

S
U
C
C

B
O
T
H

B
O
T
H

S
U
C
C

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

S
U
C
C

B
O
T
H

B
O
T
H

S
U
C
C

EVENT

FAIL

USER

SUCC

FAIL

BOTH

NONE

TAC

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

Result

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

F
A
I
L

B
O
T
H

F
A
I
L

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

F
A
I
L

B
O
T
H

F
A
I
L

EVENT

BOTH

USER

SUCC

FAIL

BOTH

NONE

TAC

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

Result

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

EVENT

NONE

USER

SUCC

FAIL

BOTH

NONE

TAC

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

Result

S
U
C
C

B
O
T
H

B
O
T
H

S
U
C
C

B
O
T
H

F
A
I
L

B
O
T
H

F
A
I
L

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

B
O
T
H

S
U
C
C

F
A
I
L

B
O
T
H

N
O
N
E

Beispiel für die Verknüpfung der Preselection-Werte

Es werden folgende Preselection-Werte generiert:

Ereignis-spezifisch:

SATSEL FAIL,EVENT=(SIGN,TLS)
SATSEL SUCC,EVENT=(CHANGE-PW,GSSB,ADM-CMD)
SATSEL BOTH,EVENT=(START-PU,ULS)
SATSEL NONE,EVENT=END-PU

Benutzer-spezifisch:

USER BSPUSER,SATSEL=FAIL

Auftrags-spezifisch:

TAC BSPTAC,SATSEL=SUCC

Daraus ergeben sich als Ergebnis die folgenden Preselection-Werte. Die Preselection-Werte werden mit dem UTM-SAT-Administrationskommando KDCISAT abgefragt.

 

Ereignis-spezifisch mit dem Kommando KDCISAT:

SAT

USER

TAC

EVENT

RESULT

OFF



SIGN
CHANGE-PW
START-PU
END-PU
GSSB
TLS
ULS
ADM-CMD

FAIL
SUCC
BOTH
NONE
SUCC
FAIL
BOTH
SUCC

Benutzer-spezifisch mit dem Kommando KDCISAT USER=BSPUSER:

SAT

USER

TAC

EVENT

RESULT

OFF

BSPUSER


SIGN
CHANGE-PW
START-PU
END-PU
GSSB
TLS
ULS
ADM-CMD

FAIL
BOTH
BOTH
FAIL
BOTH
FAIL
BOTH
BOTH

Auftrags-spezifisch mit dem Kommando KDCISAT TAC=BSPTAC:

SAT

USER

TAC

EVENT

RESULT

OFF


BSPTAC

SIGN
CHANGE-PW
START-PU
END-PU
GSSB
TLS
ULS
ADM-CMD

BOTH
SUCC
BOTH
SUCC
SUCC
BOTH
BOTH
SUCC