Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Returncodes

Der Returncode von KDCADMI besteht aus einem Maincode und einem Subcode. Der Maincode gibt an, ob die gewünschte Funktion durchgeführt bzw. die Durchführung angestoßen wurde (Returncode KC_MC_OK), oder nicht durchgeführt werden konnte (Returncode ungleich KC_MC_OK). Der Subcode gibt, wenn er ungleich KC_SC_NO_INFO ist, weitere Auskunft zu dem angegebenen Maincode.

Der Returncode wird in der folgenden Datenstruktur zurückgeliefert:

typedef struct
{  KC_MAINCODE     mc;
   KC_SUBCODE      sc;
} KC_ADM_RETCODE;

UTM liefert den Returncode in retcode des Parameterbereichs zurück. Ist der Parameterbereich nicht in seiner gesamten Länge zugreifbar oder nicht auf Wortgrenze ausgerichtet, dann setzt UTM im Rückgabebereich des Kommunikationsbereichs (KB) den Returncode KCRCCC = 70Z und den Returncode KCRCDC = A100. Der Vorgang wird mit PEND ER abgebrochen.

Sowohl die Maincodes als auch die Subcodes sind in der Include-Datei als Aufzählungstyp (enum) definiert. KDCADMI liefert also eine Zahlenkonstante zurück.

Um bei Fehlern die Diagnose zu erleichtern, können Sie sich die Main- und Subcodes als Strings (z.B. "KC_MC_OK") auflisten lassen. Dazu müssen Sie in Ihrem Programm den symbolischen Namen KC_ADM_GEN_STRING mit einer #define - Anweisung definieren, bevor Sie kcadminc.h inkludieren:

#define KC_ADM_GEN_STRING
#include kcadminc.h

Allgemeine Returncodes (Operationscode-unabhängig)

In der folgenden Tabelle finden Sie die Returncodes, die bei jeder Operation mit KDCADMI (bei jedem Operationscode) auftreten können. Andere Returncodes treten nur im Zusammenhang mit bestimmten Operationscodes auf. Diese Returncodes sind in der folgenden Beschreibung der einzelnen Operationscodes aufgelistet.

Main code = KC_MC_OK

Die Funktion wurde ausgeführt bzw. die Durchführung der Funktion veranlasst.

Subcode:

KC_SC_NO_INFO

Maincode = KC_MC_VERS_DATA_NOT_SUPPORTED

Im Feld version_data des Parameterbereichs wurde eine Version der Datenstrukturen angegeben, die UTM nicht unterstützt.

Subcode:

KC_SC_NO_INFO

Maincode = KC_MC_VERSION_NOT_SUPPORTED

Im Feld version des Parameterbereichs wurde eine Version der Programmschnittstelle angegeben, die UTM nicht unterstützt.

Subcode:

KC_SC_NO_INFO

Maincode = KC_MC_AREA_INVALID

Einer der beim KDCADMI-Aufruf übergebenen Datenbereiche ist nicht in der benötigten Länge zugreifbar, z.B. weil die Bereichsadresse ungültig ist oder der Bereich nicht in der erforderlichen Länge allokiert ist.

Subcodes:

KC_SC_ID_AREA

Der Identifikationsbereich ist nicht in der benötigten Länge zugreifbar.

KC_SC_SEL_AREA

Der Selektionsbereich ist nicht in der benötigten Länge zugreifbar.

KC_SC_DATA_AREA

Der Datenbereich ist nicht in der benötigten Länge zugreifbar oder
die Adresse des Parameterbereichs liegt innerhalb des Datenbereichs.

Maincode = KC_MC_NO_ADM_TAC

Der Transaktionscode, der den Administrationsaufruf abgesetzt hat, besitzt nicht die Berechtigung, die für die angeforderte Operation nötig ist (Administrationsberechtigung bzw. ADM-READ-Berechtigung).

Subcode:

KC_SC_NO_INFO

Maincode = KC_MC_PAR_INVALID

Im Parameterbereich wurde ein ungültiger Wert angegeben oder ein Feld wurde nicht gesetzt.

Subcodes:

KC_SC_RETCODE

Das Feld retcode des Parameterbereichs ist nicht mit KC_RC_NIL belegt.

KC_SC_OPCODE

Der in opcode des Parameterbereichs angegebene Operationscode ist ungültig.

KC_SC_SUBOPCODE1

Die in subopcode1 des Parameterbereichs angegebene Operationsmodifikation ist ungültig.

KC_SC_SUBOPCODE2

Die in subopcode2 des Parameterbereichs angegebene Operationsmodifikation ist ungültig.

KC_SC_TYPE

Der in obj_type des Parameterbereichs angegebene Objekttyp ist ungültig.

KC_SC_NUMBER

Die in obj_number des Parameterbereichs angegebene Anzahl von Objekten ist ungültig.

KC_SC_ID_LTH

Die in id_lth des Parameterbereichs angegebene Länge ist ungültig.

Mögliche Gründe:

  • id_lth ist ungleich der Länge des Namensfelds für den Objekttyp.

  • id_lth > 0, obwohl kein Identifikationsbereich übergeben werden darf.

KC_SC_SELECT_LTH

Die in select_lth des Parameterbereichs angegebene Länge ist ungültig.

Mögliche Gründe:

  • select_lth ist ungleich der Länge der Datenstruktur des Objekttyps

  • select_lth > 0, obwohl keine Selektion erlaubt ist

KC_SC_DATA_LTH

Die in data_lth des Parameterbereichs angegebene Länge ist ungültig.

Mögliche Gründe:

  • data_lth ist ungleich der Länge der Datenstruktur des Objekttyps bzw. bei KC_GET_OBJECT kleiner als obj_number * Länge der Datenstruktur des Objekttyps.

  • data_lth > 0, obwohl kein Datenbereich übergeben wird.

  • data_lth > 16 MB

KC_SC_NUMBER_RET

number_ret des Parameterbereichs wurde nicht binär null gesetzt.

KC_SC_DATA_LTH_RET

data_lth_ret des Parameterbereichs ist nicht binär null.

Maincode = KC_MC_FUNCT_NOT_SUPPORTED

Die angeforderte Operation wird in dem Betriebssystem, in dem die Anwendung abläuft, bzw.
in der Version des Betriebssystems nicht unterstützt.
Diesen Returncode liefert UTM z.B. zurück, wenn in einer UTM-Anwendung auf Unix-, Linux- oder Windows-Systemen eine Operation durchgeführt werden soll, die nur für UTM-Anwendungen auf BS2000-Systemen definiert ist.

Subcode:

KC_SC_NO_INFO