Folgendes gilt nur für den DB-Anschluss über die IUTMDB-Schnittstelle, d.h. nicht für XA-Datenbanken wie z.B. Oracle.
Die SAT-Protokollierung kann für jeden Transaktionscode (= auftragsgesteuert) und jeden UTM-Benutzer (= benutzergesteuert) einzeln definiert werden. UTM protokolliert dann alle sicherheitsrelevanten Ereignisse innerhalb von UTM und setzt an der Schnittstelle zum DB-System eine Anzeige, dass die SAT-Protokollierung aktiviert wurde.
Sicherheitsrelevante Ereignisse innerhalb der DB-Transaktionen müssen vom DB-System protokolliert werden, falls dies vorgesehen ist. UTM protokolliert nur, ob die Transaktion als Ganzes erfolgreich ausgeführt wurde oder nicht.
Näheres zur SAT-Protokollierung finden Sie in Abschnitt „Benutzergesteuerte SAT-Protokollierung" und in Abschnitt „Auftragsgesteuerte SAT-Protokollierung".