Jeder Kommunikationspartner aus der Liste von UTM-Partner-Anwendungen wird im Client-Programm durch einen identischen Symbolic Destination Name adressiert. Dieser Name wird beim Initialisieren einer Conversation (Aufruf Initialize_Conversation) angegeben. Für jeden Symbolic Destination Name, der im Programm verwendet wird, müssen Sie in der upicfile
Einträge erstellen.
Damit ein UPIC-Client alle Kommunikationspartner erreichen kann, erstellen Sie in der upicfile
für jeden Partner einen Eintrag. Der Aufbau ist wie in Side Information für stand-alone UTM-Anwendungen beschrieben; das Kennzeichen muss ND sein. Dabei beachten Sie bitte folgende Regeln.
Regeln bei der Konfiguration einer Liste von Kommunikationspartnern
Zu einem Symbolic Destination Name müssen Sie pro Partner-Anwendung einen eigenen Eintrag in der upicfile mit Kennzeichen ND erstellen. Wenn die Liste z.B. aus drei UTM-Anwendungen besteht, dann müssen Sie drei Einträge mit demselben Symbolic Destination Name erstellen. Die Zeile beginnt mit dem Kennzeichen ND. Das Kennzeichen hat keine Auswirkung auf die automatische Code-Konvertierung.
Alle Einträge für einen bestimmten Symbolic Destination Name müssen direkt hintereinander stehen, siehe auch Beispiel unten.
Die Kommunikationsendpunkte können zu einer UTM-Anwendung oder zu unterschiedlichen UTM-Anwendungen gehören. In diesem Fall sollten die UTM-Anwendungen auf einer einheitlichen Plattform ablaufen, um Code-Konvertierungs-Probleme zu vermeiden.
Beispiel für eine Liste von Partneranwendungen
Sie möchten eine Liste von drei Anwendungsnamen über einen Symbolic Destination Name (service1) konfigurieren. Die Anwendungsnamen sind verteilt auf zwei unterschiedliche stand-alone UTM-Anwendungen, die auf den Rechnern HOST01 und HOST02 ablaufen. In der UTM-Anwendung auf HOST01 sind die zwei Anwendungsnamen (BCAMAPPL) UTMAPPL1 und UTMAPPL2 konfiguriert, in der UTM-Anwendung auf HOST02 der Anwendungsname UTMAPPL1.
Die Einträge können z.B. so aussehen:
* entries for list of three communication end points in two UTM standalone applications NDservice1 UTMAPPL1.HOST01 TAC1 NDservice1 UTMAPPL2.HOST01 TAC1 NDservice1 UTMAPPL1.HOST02 TAC1