In dieser Liste wird ein Überblick über die Auslastung der Prozesse der Anwendung gegeben. Außerdem wird der CPU-Verbrauch und die Anzahl der Ein- und
Ausgabeoperationen (I/O’s) für jeden einzelnen UTM-Prozess aufsummiert und für alle Prozesse der Anwendung angezeigt.
1 = Program 2 = System code 4 = Bourse Wait
|---------------------| | PID | START TIME | TASK UTILIZATION , Number Used Tasks: 4 , Number System Tasks: 0 | 9253 | 09:33:05.542 | <1><---2--><------------------------------------4-----------------------------------> | 9250 | 09:32:41.114 | 1><-----2-----><----------------------------------4---------------------------------> | 9217 | 09:32:41.114 | <-1-><------2------><--------------------------------4------------------------------> | 9144 | 09:32:39.010 | <1><----2---><-----------------------------------4----------------------------------> |------|--------------|
PID CPU-time Number I/O Program System Bourse Wait System Task 9253 19655 16677 13322 32766 323895 N 9250 16683 14145 11206 54501 328704 N 9217 33065 27990 22564 60260 311587 N 9144 19863 16575 13607 41018 341891 N Summ 89266 75387
In der Liste bedeuten:
PID | Prozess ID des UTM-Prozesses. |
START TIME | Zeit des ersten Satzes dieses Prozesses (absolut). |
Program | Zeitanteil des Anwendungsprogramms im UTM-Prozess. |
System | Zeitanteil des UTM-Systemcodes. |
Bourse Wait | Zeitanteil, den der Prozess auf neue Aufträge an der Auftragswarteschlange gewartet hat. |
System Task | Gibt an, ob dieser Prozess ein UTM-System-Prozess ist. |
Bei den in den Spalten Program, System, Database und Bourse Wait ausgegebenen Zeiten handelt es sich um Real-Zeiten. Die Einheit ist in Millisekunden (genauso wie für die CPU-Zeit).
Für die Auswertung TASKS ist ein Herabsetzen der Prozess-Anzahl während des Auswertungsintervalls zu vermeiden, denn es führt zu verzerrten Ergebnissen. In diesem Fall sollten Sie weitere Auswertungsintervalle verwenden.