Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

TRANSFER - utmwork in die FGG übertragen

KDCPROG TRANSFER überträgt utmwork aus filebase in die FGG.

KDCPROG TRANSFER filebase generationnumber

filebase

Name des Dateiverzeichnisses, das bei der KDCDEF-Generierung mit MAX...,KDCFILE=filebase festgelegt wurde.

generationnumber

Nummer der Generation, in welche utmwork übertragen werden sollen.

Die Angabe von generationnumber ist beim Transfer der ersten Version des Anwendungsprogramms Pflicht. Für generationnumber müssen Sie 0001 (absolut) oder +0 (relativ) angeben. Bei folgenden Transfers ist die Angabe optional. Geben Sie generationnumber nicht an, nimmt openUTM den Wert +1 an.

Wird für generationnumber eine Generation angegeben, die bereits in der FGG vorhanden ist, so wird diese Generation überschrieben.

Die Angabe von generationnumber ist auf zwei Arten möglich:

  1. Angabe einer absoluten Generationsnummer.

    Maximal- und Minimalwert von generationnumber hängen von der Anzahl der FGG-Einträge ab.

    Die erste Generation, die Sie in die FGG transferieren, muss immer die absolute Generationsnummer 0001 haben. Neue Generationsnummern, die Sie danach vergeben, müssen fortlaufend ansteigend sein(0002, 0003...). Sie können auch Generationsnummern von Generationen angeben, die bereits in der FGG vorhanden sind. Diese werden dann überschrieben.

    KDCPROG gibt folgende absolute Grenzwerte vor:

    Minimalwert: 1
    Maximalwert: 9999

    Hinweis

    Die Angabe (aktuelle Basisnummer - 1) für generationnumber gibt die Dateigeneration an, auf die beim Anwendungsaustausch mit KDCAPPL PROG=OLD geschaltet wird.

    Die Angabe (aktuelle Basisnummer + 1) für generationnumber gibt die Dateigeneration an, auf die beim Anwendungsaustausch mit KDCAPPL PROG=NEW geschaltet wird.

  2. Angabe einer relativen Generationsnummer mit führendem Vorzeichen (+ oder -). Maximal- und Minimalwert von generationnumber hängen vom aktuellen Basiswert und der Anzahl der FGG-Einträge ab. Ist beispielsweise die letzte Generation (höchste absolute Generationsnummer) Basis, dann dürfen Sie keine relative Generationsnummer angeben, die größer als +1 ist.
    KDCPROG gibt folgende absolute Grenzwerte vor:
    Minimalwert: - 99
    Maximalwert: + 99
    Hinweis
    Die Angabe -1 für generationnumber gibt die Dateigeneration an, auf die beim Anwendungsaustausch mit KDCAPPL PROG=OLD geschaltet wird.
    Die Angabe +1 für generationnumber gibt die Dateigeneration an, auf die beim Anwendungsaustausch mit KDCAPPL PROG=NEW geschaltet wird.
    Standardwert: +1 (relative Generationsnummer)
    Mit dem Standardwert wird die neue Version des Anwendungsprogramms in den FGG-Eintrag transferiert, auf die mit KDCAPPL PROG=NEW geschaltet wird.