Tritt bei dem Versuch, eine Meldung in die SYSLOG zu schreiben, ein Fehler auf, dann gibt openUTM die Meldung K043 aus, die einen DMS-Fehlercode enthält. An diesem Fehlercode können Sie den Grund für den Fehler ablesen.
Das weitere Vorgehen von openUTM ist abhängig davon, ob die SYSLOG als einfache Datei oder als FGG geführt wird.
Die SYSLOG wird als einfache Datei geführt
Nach Ausgabe der Meldung K043 wird die Anwendung mit Grund SLOG09 abgebrochen.
Die SYSLOG wird als FGG geführt
openUTM versucht beim Auftreten eines Fehlers auf die nächste Dateigeneration zu schalten. openUTM schaltet auch um, wenn die Größenüberwachung ausgeschaltet bzw. nicht generiert ist. openUTM schaltet nicht um, wenn die Größenüberwachung auf Grund eines vorangegangenen Umschaltfehlers suspendiert ist.
Schlägt der Umschaltversuch fehl, dann wird die Anwendung mit Grund SLOG09 abgebrochen.
Kann openUTM auf die nächste Dateigeneration umschalten, dann versucht openUTM erneut die Meldung in die SYSLOG zu schreiben. Tritt dabei ein Fehler auf, wird die Anwendung mit SLOG09 abgebrochen. Tritt kein Fehler auf, läuft die Anwendung weiter, openUTM protokolliert in die neue SYSLOG-Dateigeneration.