Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausgangszustand

Der Ausgangszustand im momentanen Betrieb ist die Basis für die Betrachtungen. Dazu müssen die wichtigsten Anwendungsfälle wie OLTP-Betrieb oder kritische Batch-Anwendungen auf dem Ausgangs-Server mit openSM2 vermessen werden. Anschließend erfolgt die Auswertung der Ergebnisse und eine Prognose welcher Ziel-Server geeignet ist.

Generell ist bei einem Server-Wechsel zu beachten:

  • Derzeitige CPU-Auslastung des Ausgangs-Servers (hoch / niedrig)
    Im OLTP-Betrieb sollten die CPUs des Servers weniger als 70% ausgelastet sein.Im Batch-Betrieb sind meist bis 100% CPU-Auslastung vertretbar.

  • Einplanung des CPU-Mehrbedarfs bei BS2000-Versionswechsel
    Der Mehrbedarf ist versionsabhängig. Im Mittel sind 1 - 2% pro Version anzusetzen.

  • Berücksichtigung des eigenen Wachstumsbedarfs
    Beispiel: jeweils 5% für 3 Jahre, ergibt etwa 15% Wachstumsbedarf.

  • Einfluss von Neuaufnahmen oder Verlagerungen von AnwendungenWenn auf dem neuen Server Anwendungen wegfallen bzw. neu hinzukommen, dann muss das berücksichtigt werden.

Bei Bedarf wird empfohlen, das Angebot des BS2000 Optimization Service und des BS2000-Democenters zu nutzen:
  • Performanceberatung bei der Migration

  • Testmessungen von Kundenanwendungen auf der Ziel-Hardware

Zur Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsbeauftragten.