Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Übersicht über alle Kommandos der POSIX-Shell

&pagelevel(4)&pagelevel

Die POSIX-Shell setzt sich zusammen aus der Basis-Shell (POSIX-BC) und der erweiterten Shell (POSIX-SH). Sie beinhaltet die in folgender Tabelle aufgeführten POSIX-Kommandos.


Die Einträge in der Spalte Typ beschreiben den Typ des Kommandos:

bineigener Modul
bltBuiltin in Shell (= eingebautes POSIX-Kommando, siehe "Eingebaute POSIX-Kommandos").
Zusätzlich zu diesen Kommandos gibt es noch weitere eingebaute Kommandos (wie for, while, if, break usw.), die im Abschnitt „Zusammengesetzte Anweisungen“ beschrieben sind.
scrSkript


Die Spalte LFS beschreibt, ob die Kommandos große POSIX-Dateien bearbeiten können:

A(large file aware): arbeitet korrekt mit großen Dateien

S

(large file safe): erkennt große Dateien, weist die Bearbeitung jedoch definiert zurück



Name

Ort

Typ

Auslieferung

Beschreibung

LFS

alias

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Alias-Namen definieren oder anzeigen


ar

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Bibliotheken verwalten

S

asa

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Steuerzeichen für die Positionierung umsetzen


at

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Kommandos zu einem späteren Zeitpunkt ausführen


awk

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Programmierbare Bearbeitung von Textdateien

A

basename

/usr/bin

scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateinamen vom Pfad trennen


batch

/usr/bin

scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Kommandos zu einer späteren Zeit ausführen


bc

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Arithmetische Sprache


bg

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Jobs in den Hintergrund schicken


bs2cmd

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

BS2000-Kommando ausführen


bs2cp

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

BS2000-Dateien kopieren (BS2000)

A

bs2do

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

BS2000-Prozeduren aus POSIX aufrufen


bs2file

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateiattribute für BS2000-Dateien festlegen (BS2000)


bs2lp

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien ausdrucken (BS2000)


bs2pkey

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

P-Tasten belegen (BS2000)


cal

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Kalender ausgeben


cancel

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Druckaufträge löschen


cat

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien aneinanderfügen und ausgeben

A

cd

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Aktuelles Dateiverzeichnis wechseln

A

chgrp

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Gruppennummer einer Datei ändern

A

chmod

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Zugriffsrechte ändern

A

chown

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Eigentümer einer Datei ändern

A

cksum

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Prüfsummen und Größen von Dateien schreiben

A

cmp

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dateien zeichenweise vergleichen

A

comm

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Gleiche Zeilen in zwei sortierten Dateien suchen

S

command

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

einfaches Kommando ausführen


compress

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dateien komprimieren

A

cp

/sbin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien kopieren

A

cp

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien kopieren

A

cpio

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien und Dateiverzeichnisse ein- und auslagern

A

crontab

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Kommandos regelmäßig zu bestimmten Zeitpunkten ausführen


csplit

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Datei nach bestimmten Kriterien unterteilen

S

cut

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Bytes, Zeichen oder Felder aus den Zeilen einer Datei ausschneiden

S

date

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Datum und Uhrzeit ausgeben


dd

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dateien kopieren und konvertieren

S

debug

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Testen von POSIX-Programmen


df

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Anzahl der freien und belegten Plattenblöcke ausgeben

A

diff

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dateien zeilenweise vergleichen

A

dirname

/usr/bin

scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Pfad-Präfix vom Dateinamen trennen


du

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Belegten Speicherplatz ausgeben

A

dumpfs

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

interne Dateisystem-Information ausgeben


echo

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Aufruf-Argumente ausgeben


ed

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Zeilenorientierter Editor im Dialogbetrieb


edt

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

BS2000-Dateibearbeiter EDT aufrufen

S

edtu

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

BS2000-Dateibearbeiter EDT aufrufen

S

egrep

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Muster suchen

S

env

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Umgebung bei Ausführung von Kommandos ändern


eval

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Aufrufargumente bearbeiten und als Kommando ausführen


ex

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Zeilenorientierter Editor


exec

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Die aktuelle Shell überlagern


exit

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Shell-Prozedur beenden


expand

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Tabulatorzeichen in Leerzeichen umwandeln

S

export

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Shell-Variablen exportieren


expr

/sbin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Ausdrücke auswerten


expr

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Ausdrücke auswerten


false

/usr/bin

alias+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Endestatus ungleich 0 zurückgeben


fc

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Zugriff auf die History-Datei


fg

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Jobs in den Vordergrund bringen


fgrep

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Zeichenketten suchen

S

file

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Art einer Datei bestimmen

A

find

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dateiverzeichnisse durchsuchen

A

fold

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Lange Zeilen zerlegen

S

fsck

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Konsistenzprüfung des Dateisystems und Korrektur im Benutzer-Dialog


fsexpand

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Existierende Dateisysteme vergrößern

A

ftyp

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Bearbeitungsart für Dateien festlegen (BS2000)


funzip

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Filter für das Extrahieren aus einem ZIP-Archiv in eine Pipe

A

fuser

/usr/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Dateinutzer anzeigen


gencat

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Binär codierten Meldungskatalog erzeugen


genso

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Shared Object erzeugen


getconf

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Konfigurationswerte abrufen

A

getopts

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Argumente einer Prozedur nach Optionen durchsuchen


grep

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Muster suchen

A

hash

/usr/bin

alias+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Hash-Tabelle der Shell bearbeiten


hd

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Dateiinhalt hexadezimal ausgeben

A

head

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Anfang einer Datei ausgeben

A

iconv

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Code konvertieren

A

id

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Benutzer-Identifikation ausgeben


inetd

/usr/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Dämon für Internet-Dienste


info

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Online-Diagnosetool


ipcrm

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Einrichtungen zur Interprozess-Kommunikation löschen


ipcs

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Zustand von Interprozess-Kommunikationseinrichtungen anzeigen


jobs

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Auftragsinformationen ausgeben


join

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Zwei Dateien nach Vergleichsfeldern verbinden

A

kill

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Signale an Prozesse senden


last

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Zuletzt angemeldete Benutzer anzeigen


let

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Arithmetische Berechnungen


lex

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Scanner erstellen


ln

/sbin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Verweis auf eine Datei eintragen

A

locale

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Informationen über die internationale Umgebung abrufen


localedef

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Internationale Umgebung definieren


logger

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Meldungen protokollieren


logname

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Login-Kennung abfragen


logrotate

/usr/sbin

scr

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Wechsel der Protokolldateien des syslog-Dämonen

S

lp

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dateien ausdrucken


lpstat

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Informationen über Druckaufträge ausgeben


ls

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Informationen über Dateiverzeichnisse und Dateien ausgeben

A

mailx

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Nachrichten interaktiv bearbeiten


make

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Gruppen von Dateien verwalten


man

/usr/bin

scr

SINLIB.POSIX-SH

Online-Dokumentation nutzen


mesg

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Nachrichtenempfang verbieten oder erlauben


mkdir

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateiverzeichnis erzeugen


mkfifo

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

FIFO erstellen

A

mkfs

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Dateisystem erstellen


mknod

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Gerätedatei anlegen

A

more

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Bildschirmausgabe steuern

A

mount

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Dateisysteme und ferne Ressourcen einhängen


mountall

/sbin

scr

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Mehrere Dateisysteme einhängen


mv

/sbin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien versetzen oder umbenennen

A

newgrp

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Gruppenzugehörigkeit ändern


nice

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Priorität von Kommandos ändern


nl

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Textzeilen nummerieren

S

nm

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Symboltabelle einer Objektdatei ausgeben


nohup

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Kommando ausführen und dabei Signale ignorieren


od

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Inhalt einer Datei oktal ausgeben

S

paste

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Zeilen zusammenfügen

S

patch

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Differenzliste anwenden


pathchk

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Pfadnamen überprüfen


pax

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Bearbeitung portierbarer Archive

A

pdbl

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Privaten POSIX-Lader verwalten


ping

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Senden von Echo-Request-Paketen an Netzwerkkomponenten


pkginfo

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Informationen über Software-Pakete anzeigen


posdbl

/usr/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Verwalten des POSIX-Laders


pr

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dateien formatieren und auf Standard-Ausgabe ausgeben


print

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Ausgabemechanismus ähnlich echo


printf

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-SH

Formatierte Ausgabe


ps

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Prozessdaten abfragen


pwd

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Pfadnamen des aktuellen Dateiverzeichnisses ausgeben


rcp

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.INET

Datei von oder zu einem fernen Rechner kopieren

A

read

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Argumente von der Standard-Eingabe lesen, Shell-Variablen zuweisen


readonly

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Shell-Variablen schützen


renice

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Priorität laufender Prozesse ändern


rm

/sbin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien löschen


rmdir

/sbin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateiverzeichnisse löschen

A

rmpart

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Partition entfernen


rsh

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.INET

Shell-Kommando am fernen Rechner ausführen


sed

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Editor im Prozedurbetrieb


set

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Parameter oder Optionen setzen, Variablen ausgeben


sh

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Kommandointerpreter und Programmiersprache der POSIX-Shell

A

shift

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Werte der Stellungsparameter nach links verschieben


show_pubset_export

/sbin

scr

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

vom EXPORT-PUBSET betroffene Dateisysteme anzeigen


sleep

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Prozesse zeitweise stillegen


sort

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Dateien sortieren und/oder mischen


split

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Datei auf mehrere Dateien verteilen

A

start_bs2fsd

/sbin

scr

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Kopierdämönen starten


strings

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Druckbare Zeichenketten in Objekt- oder Binärdateien suchen

S

stty

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Eigenschaften einer Datensichtstation ausgeben oder ändern


su

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Benutzerkennung wechseln


sudo

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Kommando als ein anderer Benutzer ausführen


sum

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Prüfsumme einer Datei berechnen

A

sync

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Systempuffer zurückschreiben


tabs

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Tabulatorstops setzen


tail

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Den letzten Teil einer Datei ausgeben

A

talk

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Dialog mit anderem Benutzer führen


tar

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Archivieren von Dateien

A

tee

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Pipes zusammenfügen und Eingabe kopieren


test

/usr/bin

blt-scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Bedingungen prüfen


time

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Laufzeit eines Kommandos messen


times

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Gesamtlaufzeit der bisher gestarteten Prozesse ausgeben


touch

/usr/bin

blt+bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Änderungs- und Zugriffszeiten aktualisieren

A

tput

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Datensichtstation initialisieren oder Datenbank terminfo abfragen


tr

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Zeichen ersetzen oder löschen

A

trap

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Signalbehandlung ändern


true

/usr/bin

alias+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Endestatus 0 zurückgeben


tsort

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Topologisch sortieren


tty

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Pfadnamen der aktuellen Datensichtstation ausgeben


type

/usr/bin

alias+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Typ eines Kommandos abfragen


typeset

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Attribute für Shell-Variablen setzen


ulimit

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Datei-Größe für das Schreiben begrenzen oder Grenzwert abfragen

A

umask

/usr/bin

blt-scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Standard-Vergabe der Zugriffsrechte ausgeben oder ändern


umount

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Dateisysteme und ferne Ressourcen aushängen


umountall

/sbin

scr

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Aushängen mehrerer Dateisysteme


unalias

/usr/bin

blt-scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Variablen aus der alias-Tabelle löschen


uname

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Basisdaten über das aktuelle Betriebssystem ausgeben


uncompress

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Komprimierte Dateien dekomprimieren

A

unexpand

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Leerzeichen in Tabulatorzeichen umwandeln

S

uniq

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Mehrfache Zeilen suchen


unzip

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Dateien eines ZIP-Archivs anzeigen, testen und extrahieren

A

unzipsfx

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Selbstextrahierender Stub für das Voranstellen an ZIP-Archive

A

uudecode

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Datei nach der Übertragung per mailx decodieren


uuencode

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Datei für die Übertragung per mailx codieren


uuname

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Namen des Systems auflisten


usp

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.ROOT

Dynamisches Setzen von POSIX-Steuerparametern


vi

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Bildschirmorientierter Editor


visudo

/usr/local/sbin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

sudoers-Datei bearbeiten


wait

/usr/bin

blt+scr

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Auf die Beendigung von Hintergrundprozessen warten


wc

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Wörter, Zeichen und Zeilen zählen

A

whence

-

blt

SINLIB.POSIX-BC.SHELL

Kommando-Lokalisation


who

/sbin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Aktive Benutzerkennungen anzeigen


write

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Nachricht an einen Benutzer senden


xargs

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Argumentliste(n) aufbauen und Kommando ausführen


yacc

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Parser erstellen


zcat

/usr/bin

bin

SINLIB.POSIX-SH

Komprimierte Dateien ausgeben

A

zip

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Dateien packen und komprimieren (archivieren)

A

zipcloak

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Dateien in einem ZIP-Archiv verschlüsseln

A

zipgrep

/usr/local/bin

scr

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Dateien in einem ZIP-Archiv auf Zeilen durchsuchen, die mit einem Muster übereinstimmen

A

zipinfo

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Detaillierte Informationen zu einem ZIP-Archiv anzeigen

A

zipnote

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

Kommentare eines ZIP-Archivs ausgeben oder bearbeiten und Dateien in dem ZIP-Archiv umbenennen

A

zipsplit

/usr/local/bin

bin

SINLIB.POSIX-BC.OSSW

ZIP-Archiv in kleinere ZIP-Archive teilen

A