Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Einrichten und Einhängen des bs2fs-Containers

&pagelevel(4)&pagelevel

Für den Einsatz von bs2fs-Dateisystemen wird im POSIX ein spezieller Bereich benötigt, der temporär die Dateien von bs2fs-Dateisystemen aufnimmt: der bs2fs-Container. Dabei handelt es sich um ein ufs-Dateisystem, das explizit als bs2fs-Container gekennzeichnet ist. In einem POSIX-System kann es nur einen einzigen bs2fs-Container geben. Dieser nimmt alle Dateien aller eingehängten bs2fs-Dateisysteme auf.

Ein Dateisystem mit der Eigenschaft bs2fs-Container können Sie bei der Installation mit dem POSIX-Installationsprogramm anlegen.

Seine Größe sollte abhängig von der Größe der wirklich benutzten Dateien festgelegt werden. Da man davon ausgehen kann, dass nicht alle BS2000-Dateien gleichzeitig geöffnet und somit in den Container kopiert werden, könnte man eine Abschätzung für den Platzbedarf im Container z.B. so erhalten: Summe der Größen aller BS2000 Dateien, die mit bs2fs eingehängt werden multipliziert mit 0,5.

Einrichten des bs2fs-Containers mit dem POSIX-Installationsprogramm

Beim append eines neuen ufs-Dateisystems oder eines existierenden Dateisystems (mit

overwrite=yes) zusammen mit der Option bs2fscontainer erhält dieses Dateisystem intern

die Eigenschaft bs2fs-Container, die erst den Einsatz dieses Dateisystems als bs2fs-

Container ermöglicht.

Einhängen des bs2fs-Containers mit dem POSIX-Installationsprogramm

Wie jedes andere ufs-Dateisystem kann der bs2fs-Container (= ufs-Dateisystem mit der Eigenschaft bs2fscontainer) bei Angabe von Automount=Y in die Dateisystemhierarchie eingehängt werden. Der dabei entstehende Eintrag Automount=Y in der Dateisystemtabelle /etc/vfstab bewirkt außerdem, dass das Dateisystem automatisch bei Start des POSIX-Subsystems eingehängt wird.

Einhängen der bs2fs-Containers im laufenden Betrieb mit dem mount-Kommando

Um den bs2fs-Container einzuhängen, geben Sie ein entsprechendes mount-Kommando mit der Option -o bs2fscontainer an, z. B.

mount -F ufs -o bs2fscontainer /dev/dsk/23 /home/bach/mount2

Voraussetzung für das Einhängen eines Dateisystems als bs2fs-Container ist, dass es wie unter "Einrichten des bs2fs-Containers mit dem POSIX-Installationsprogramm" beschrieben angelegt wurde. Andernfalls wird ein mount-Kommando mit der Option -o bs2fscontainer abgewiesen.

Beim Einhängen ist ein bs2fs-Container standardmäßig leer. Sollte er nicht leer sein, so wird sein Inhalt beim Einhängen gelöscht.