Die Datei /etc/vfstab beschreibt jedes auf dem lokalen Rechner definierte Dateisystem. Die Datei können Sie mit einem Editor bearbeiten.
Die Dateisysteme, die in der Datei /etc/vfstab mit yes in der Spalte automnt eingetragen sind, werden beim POSIX-Start bzw. durch das Kommando mountall automatisch eingehängt.
Außerdem werden die Einträge in der Datei benutzt, um bei der Ausführung eines mount-Kommandos ggf. fehlende Angaben für ressource oder einhängepunkt sowie mount-Optionen zu ergänzen.
Für ufs-Dateisysteme, die mit dem POSIX-Installationsprogramm definiert werden, werden automatisch entsprechende Einträge in der Datei /etc/vfstab erzeugt. Für alle anderen Dateisysteme (z.B. bs2fs- oder nfs-Dateisysteme) sind die Einträge bei Bedarf manuell zu erstellen.
Im Gegensatz zur Datei /etc/mnttab hat die Ausführung der Kommandos mount und umount auf die Datei /etc/vfstab keine Auswirkungen. Entsprechende Einträge bleiben erhalten.
Die Felder in der Tabelle sind durch Tabulatoren und/oder Leerzeichen getrennt. Ein Bindestrich (–) kennzeichnet einen leeren Eintrag im Feld. Die Tabelle enthält folgende Felder:
Aufbau
special | fsckdev | mountp | fstype | fsckpass | automnt | mntopts |
Beschreibt die einzuhängende Ressource. Bei (manuellen) Einträgen für bs2fs-Dateisysteme ist Folgendes zu beachten:
Name des blockorientierten Geräts bzw. der Ressource des zeichenorientierten Geräts.
Einhängepunkt: absoluter Pfadname des Verzeichnisses, in dem die Ressource eingehängt werden soll.
Dateisystem-Typ.
Ist die für mehrere fsck-Kommandos zu verwendende Durchlaufnummer.
Gibt an, ob die Ressource automatisch beim Start von POSIX bzw. durch das Kommando mountall eingehängt werden soll (yes) oder nicht (no).
Liste durch Kommata getrennter Optionen für das Einhängen des Dateisystems. Die Optionen entsprechen den spez_optionen des Kommandos mount. |
Beispiel
Geben Sie in der POSIX-Shell ein: cat /etc/vfstab
/dev/root /dev/rroot / ufs 1 yes - /proc - /proc proc - no - /dev/fd - /dev/fd fdfs - no - /dev/dsk/3 /dev/rdsk/3 /var ufs 1 yes - 172.25.86.64:/home2/froede/SHARE - /home/froede/RETSINA nfs - no soft PGOB0004:/home2/froede/SHARE - /home/froede/PGOB0004 nfs - no soft /dev/dsk/4 /dev/rdsk/4 /home/froede ufs 1 yes - /dev/dsk/10 /dev/rdsk/10 /home/gast ufs 1 yes - /dev/dsk/13 /dev/rdsk/13 /mnt/ascii ufs 1 no - /dev/dsk/8 /dev/rdsk/8 /mnt/dat1 ufs 1 no - /dev/dsk/23 /dev/rdsk/23 /bs2fscont ufs 1 no - /dev/dsk/24 /dev/rdsk/24 /home/bach/mount3 ufs 1 no - /dev/dsk/25 /dev/rdsk/25 /home/bach/mountxxx ufs 1 no - /dev/dsk/26 /dev/rdsk/26 /home/bach/mountyyy ufs 1 no - /dev/dsk/5 /dev/rdsk/5 /home/bach ufs 1 yes - /dev/dsk/2 /dev/rdsk/2 /home/bach/mount99 ufs 1 yes -o /dev/dsk/6 /dev/rdsk/6 /suderlan ufs 1 no - :V70A:$BACH.ASS.*.S - /home/bach/bs2.1 bs2fs - yes ftyp=binary :V70A:$BACH.CCC.*.C - /home/bs2.2 bs2fs - yes ftyp=text :V70A:$BACH.PLAMLIB* - /home/bach/bs2.2 bs2fs - yes ftyp=textbin :V70A:$BACH.SEM*.C - /home/bs2000 bs2fs - yes -