Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

df - Anzahl der freien und belegten Plattenblöcke und I-Nodes ausgeben

&pagelevel(4)&pagelevel

(report free disk space)

Im Kommando df wird implizit die Schnittstelle statvfs() (64-Bit-Variante) benutzt. Im Falle eines bs2fs-Dateisystems sind die ausgegebenen Daten dann entsprechend zu interpretieren (siehe auch statvfs() in "fstatvfs, statvfs - Dateisystem-Informationen"). Für den Dateisystemtyp bs2fs werden alle 3 Formate des Kommandos df unterstützt.

Syntax


Format 1: df[ -F FSType] -P[ -lV][ -k | -h | -H][ file]
Format 2: df[ -F FSType][ -beglntVv][ -k | -h | -H][ -o ufs_options]...[ file]
Format 3: df -c[ file]...


bs2fs-spezifische Optionen und Regeln des df-Kommandos:

-F bs2fs

identifiziert ein bs2fs-Dateisystem

datei

Es kann ein Pfadname oder die Ressource angegeben werden.

Pfadname:

bs2fs-Einhängepunkt, einfache bs2fs-Datei, PLAM-Bibliotheksverzeichnis, Typverzeichnis, Bibliothekselement

Ressource:

Ressource des mount-Kommandos für das bs2fs-Dateisystem gemäß dem mnttab-Eintrag in Großbuchstaben (z.B. 'V70A:$BACH.ASS.*.S').