Die Darstellung von BS2000-Dateien in einem bs2fs-Dateisystem hängt davon ab, ob es sich um "einfache" DVS-Dateien oder PLAM-Bibliotheken handelt:
DVS-Dateien werden in POSIX als Dateien dargestellt.
PLAM-Bibliotheken werden in POSIX als Datei-Verzeichnisse mit fest vorgegebener zweistufiger Hierarchie dargestellt.
Die Namen dieser Dateien und Verzeichnisse sind identisch zu den Namen der entsprechenden DVS-Dateien, Bibliothekselemente oder PLAM-Bibliotheken. Allerdings gibt es im BS2000 bei Dateinamen keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Für die Schreibweise von Dateinamen im bs2fs-Dateisystem gilt:
Die Ausgabe der Dateinamen erfolgt immer in Kleinbuchstaben.
Die Eingabe kann im Allgemeinen in Groß- oder Kleinschreibung oder einer Mischung aus beiden erfolgen. Bei der Verwendung von wildcards in der Shell bzw. beim Kommando find müssen jedoch ausschließlich Kleinbuchstaben geschrieben werden, da sonst keine entsprechenden Dateinamen gefunden werden.
Sonderzeichen der POSIX-Shell (z.B. '$' oder '*') müssen wie in der POSIX-Shell üblich bei der Eingabe explizit entwertet werden.
Beispiele für die Entwertung eines BS2000-Dateinamens BS2DAT$$1:
ls /home/bach/bs2fs1/bs2dat\$\$1
ls /home/bach/bs2fs1/'bs2dat$$1'