Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-POSIX-USER-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

POSIX-Benutzerattribute ändern


Anwendungsbereich:USER-ADMINISTRATION

Privilegierung:

POSIX-ADMINISTRATION 
USER-ADMINISTRATION 
STD-PROCESSING


Dieses Kommando ändert die POSIX-Benutzerattribute einer BS2000-Benutzerkennung im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets.

Für jede neue BS2000-Benutzerkennung werden bei ihrem Einrichten automatisch die POSIX-Benutzerattribute angelegt, die mit Standardwerten versehen sind (siehe "Standardwerte für POSIX-Benutzerattribute festlegen"). Diese POSIX-Benutzerattribute können bei Bedarf geändert werden. Dazu sind folgende Benutzer berechtigt:

  • Inhaber des Privilegs POSIX-ADMINISTRATION oder USER-ADMINISTRATION für alle BS2000-Benutzerkennungen auf allen Pubsets.

  • Gruppenverwalter für die ihnen unterstellten Gruppen- und Untergruppenmitglieder auf dem von ihnen verwalteten Pubset. Für einen Gruppenverwalter gelten aber folgende Einschränkungen:

    • Seine Autorisierung ADM-AUTHORITY bestimmt die POSIX-Benutzerattribute, zu deren Verwaltung er berechtigt ist.

    • Der Wertebereich der POSIX-Benutzerattribute ist für ihn eingeschränkt.

    Näheres dazu steht beim entsprechenden Operanden in der Operandenbeschreibung.

Zusätzlich steht das Kommando EDIT-POSIX-USER-ATTRIBUTES zur Verfügung, mit dem die aktuellen Einstellungen angezeigt und modifiziert werden können.

Format

MODIFY-POSIX-USER-ATTRIBUTES                                                                                                          

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>

,PUBSET = *HOME / <catid 1..4>

,USER-NUMBER = *UNCHANGED / *BY-POSIX-USER-DEFAULTS / *HOME / <integer 0..60002>

,GROUP-NUMBER = *UNCHANGED / *BY-POSIX-USER-DEFAULTS / *GROUP-ADMINISTRATOR /

<integer 0..60002>

,COMMENT = *UNCHANGED / *BY-POSIX-USER-DEFAULTS / *NONE / <c-string 1..255 with-low>

,DIRECTORY = *UNCHANGED / *BY-POSIX-USER-DEFAULTS / *ROOT /

<posix-pathname 1..1023 without-wild>

,PROGRAM = *UNCHANGED / *BY-POSIX-USER-DEFAULTS / *SHELL /

<posix-pathname 1..1023 without-wild>

Operandenbeschreibung

USER-IDENTIFICATION = <name 1..8>

BS2000-Benutzerkennung, deren POSIX-Benutzerattribute geändert werden sollen.

PUBSET =
Pubset, in dessen Benutzerkatalog die POSIX-Benutzerattribute geändert werden sollen.

PUBSET = *HOME
Die Änderung erfolgt auf dem Home-Pubset.

PUBSET = <catid 1..4>
Die Änderung erfolgt auf dem Pubset mit der angegebenen Katalogkennung.

USER-NUMBER =
Die Benutzernummer, die beim Einrichten einer BS2000-Benutzerkennung automatisch vergeben wird, kann geändert werden.

Das Attribut USER-NUMBER ist sicherheitsrelevant, da die Benutzernummer die Privilegierung ausdrückt und den Eigentümer einer Datei bestimmt.

Der Gruppenverwalter kann die Benutzernummer nur ändern, wenn er mindestens das Gruppenverwalterrecht MANAGE-MEMBERS besitzt. Für ihn ist aber der Wertebereich eingeschränkt:

  • Er kann nicht die Benutzernummer 0 vergeben, d.h. die Root-Berechtigung.

  • Er kann nur die Standard-Benutzernummer ändern.

  • Er kann nur Benutzernummern vergeben, die größer als die Standard-Benutzernummer sind.

  • Er kann Benutzernummern nicht mehrfach vergeben.

  • Er kann auf einem Daten-Pubset nur die Benutzernummer der gleichnamigen BS2000-Benutzerkennung auf dem Home-Pubset zuweisen.

USER-NUMBER = *UNCHANGED
Die Benutzernummer wird nicht geändert.

USER-NUMBER = *BY-POSIX-USER-DEFAULTS
Die Benutzernummer erhält den entsprechenden Standardwert, der im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets eingetragen ist.

USER-NUMBER = *HOME
Die Benutzernummer der gleichnamigen BS2000-Benutzerkennung auf dem Home-Pubset wird übernommen.
Dieser Wert ist nur von Bedeutung, wenn die Benutzernummer auf einem Daten-Pubset geändert wird. Auf dem Home-Pubset ist diese Angabe redundant.

USER-NUMBER = <integer 0..60002>
Die Benutzernummer erhält den angegebenen Wert.

GROUP-NUMBER =
Die Gruppennummer, die beim Einrichten einer BS2000-Benutzerkennung automatisch vergeben wird, kann geändert werden.

Das Attribut GROUP-NUMBER ist sicherheitsrelevant, da POSIX beim Login nicht die Zulässigkeit der Kombination BS2000-Benutzerkennung und -Gruppe gegen den POSIX-Gruppenkatalog prüft.

Der Gruppenverwalter kann die Gruppennummer nur ändern, wenn er das Gruppenverwalterrecht MANAGE-MEMBERS besitzt. Für ihn ist aber der Wertebereich eingeschränkt:

  • Er kann nur die Gruppennummer vergeben, die der Gruppenverwalter der BS2000-Benutzergruppe besitzt, deren Mitglied die BS2000-Benutzerkennung ist, oder die Standard-Gruppennummer.

  • Er kann für seine eigene BS2000-Benutzerkennung keine andere Gruppennummer vergeben.

GROUP-NUMBER = *UNCHANGED
Die Gruppennummer wird nicht geändert.

GROUP-NUMBER = *BY-POSIX-USER-DEFAULTS
Die Gruppennummer erhält den entsprechenden Standardwert, der im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets eingetragen ist.

GROUP-NUMBER = *GROUP-ADMINISTRATOR
Es wird die Gruppennummer vergeben, die der Gruppenverwalter der BS2000-Benutzergruppe besitzt, deren Mitglied die BS2000-Benutzerkennung ist.

GROUP-NUMBER = <integer 0..60002>
Die Gruppennummer erhält den angegebenen Wert.

COMMENT =
Der Kommentar kann geändert werden. Nach eigenem Ermessen können nähere Angaben zum Eigentümer der BS2000-Benutzerkennung gemacht werden.

Hinweis

Dieser Kommentar wird z.B. von Mail-Programmen zur Beschreibung des Absenders verwendet.

COMMENT = *UNCHANGED
Der Kommentar wird nicht geändert.

COMMENT = *BY-POSIX-USER-DEFAULTS
Der Wert des entsprechenden POSIX-Standardattributs wird übernommen, das im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets eingetragen ist.

COMMENT = *NONE
Es wird kein Kommentar eingetragen.

COMMENT = <c-string 1..255 with-low>
Der angegebene Kommentar wird eingetragen.

DIRECTORY =
Der absolute Pfadname zum Login-Verzeichnis des Benutzers kann geändert werden.

Dieses Attribut ist nicht sicherheitsrelevant, da es nur den Inhalt der Shell-Variablen HOME und den Anfangswert des Arbeitsverzeichnisses bestimmt. Die Schutzattribute von Dateien und Dateiverzeichnissen können damit nicht umgangen werden.

DIRECTORY = *UNCHANGED
Der absolute Pfadname wird nicht geändert.

DIRECTORY = *BY-POSIX-USER-DEFAULTS
Der Wert des entsprechenden POSIX-Standardattributs wird übernommen, das im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets eingetragen ist.

DIRECTORY = *ROOT
Das Root-Verzeichnis “/“ wird zugeordnet.

DIRECTORY = <posix-pathname 1..1023 without-wild>
Der angegebene Pfadname wird übernommen.

PROGRAM =
Das Programm kann geändert werden, das nach dem Kommando rlogin bzw. nach dem Aufruf des Kommandos START-POSIX-SHELL gestartet wird.

Dieses Attribut ist nicht sicherheitsrelevant, da nur solche Programme gestartet werden können, die der Benutzer ausführen darf.

PROGRAM = *UNCHANGED
Das Programm wird nicht geändert.

PROGRAM = *BY-POSIX-USER-DEFAULTS
Der Wert des entsprechenden POSIX-Standardattributs wird übernommen, das im Benutzerkatalog des angegebenen Pubsets eingetragen ist.

PROGRAM = *SHELL
Die POSIX-Shell wird gestartet.

PROGRAM = <posix-pathname 1..1023 without-wild>
Das angegebene Programm wird gestartet.

Kommando-Returncodes

(SC2)SC1MaincodeBedeutung

0CMD0001Kommando fehlerfrei ausgeführt
20SRM6001Kommando mit Warnung ausgeführt

32SRM6020Kommando wegen eines Systemfehlers abgewiesen

130SRM6030Kommando wegen Ressourcenmangel abgewiesen

64SRM6040Kommando mit Fehlermeldung abgewiesen


Beispiele

Der Benutzerkennung POSIXTST soll die Benutzernummer 107 und die Gruppennummer 66 zugeordnet werden. Das Login-Verzeichnis (Home-Verzeichnis) soll /home/posixtst heißen. Nach dem POSIX-Login soll die Bourne-Shell aufgerufen werden. Der Kommentar soll lauten: „posix-user@posix-server.com“.

/MODIFY-POSIX-USER-ATTRIBUTES USER-ID=POSIXTST, -
/                             USER-NUMBER=107, -
/                             GROUP-NUMBER=66, -
/                             DIRECTORY=/home/posixtst, -
/                             COMMENT='posix-user@posix-server.com'

Die Benutzerkennung PSXROOT soll die Root-Berechtigung erhalten. Als Home-Verzeichnis soll /home/psxroot eingetragen werden.

/MODIFY-POSIX-USER-ATTRIBUTES USER-ID=PSXROOT, -
/                             USER-NUMBER=0, -
/                             GROUP-NUMBER=0, -
/                             DIRECTORY=/home/psxroot