Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

AID

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit der Dialog-Testhilfe AID können Sie neben reinen BS2000-Programmen auch reine POSIX-Programme und gemischte Programme testen. Gemischte Programme benutzen sowohl BS2000-Programmschnittstellen als auch POSIX-Programmschnittstellen. Das Testen wird ermöglicht durch Erweiterungen in den AID-Kommandos %AID und %STOP sowie durch das POSIX-Kommando debug.

Das AID-Kommando %AID wurde um zwei neue Operanden FORK={OFF | NEXT | ALL} und EXEC={OFF | ON} ergänzt. Diese bewirken, dass unmittelbar nach einem fork()- bzw. exec()-Aufruf das Programm unterbrochen wird und in den Testmodus wechselt, so dass Sie wie gewohnt AID-Kommandos zum Testen Ihres Programms eingeben können.

Das AID-Kommando %STOP wurde ebenfalls um zwei neue Operanden T=tsn (Task Sequence Number) und PID=pid (Process Identification) erweitert, über die Sie eine durch fork() entstandene Task unterbrechen können.

AID meldet sich mit der Prozessnummer (pid) der unterbrochenen Task, und Sie können den weiteren Verlauf dieser Task über AID-Kommandos kontrollieren.

Das POSIX-Kommando debug ermöglicht es Ihnen, in der POSIX-Shell ein Programm mit LSD zu laden oder einen bereits laufenden Prozess zu unterbrechen und in den Testmodus zu versetzen:

debug progname

Das Programm wird mit LSD in einer Fork-Task geladen und in den Testmodus versetzt; Sie können AID-Kommandos eingeben. Das Kommando 'debug progname' in der POSIX-Shell entspricht somit demfolgenden BS2000-Kommando in der BS2000-Umgebung:
LOAD-PROGRAM progname, ... TEST-OPTIONS=*YES

debug -p pid

Der Prozess mit der angegebenen pid wird von AID übernommen und unterbrochen. 'debug -p pid' in der POSIX-Shell entspricht dem oben erwähnten AID-Kommando %STOP PID=pid, das Sie im BS2000-Systemmodus oder im Testmodus einer Task eingeben können.

Dumps von gemischten oder POSIX-Programmen werden wie bisher im BS2000 abgelegt und können dort bearbeitet werden. Falls AID zum Dump eines POSIX-Programms die LSD über das AID-Kommando %SYMLIB nachladen soll, müssen Sie beachten, dass %SYMLIB nicht auf POSIX-Dateien zugreifen kann. Die entsprechende Datei muss zunächst mit dem POSIX-Kommando bs2cp als L-Element in eine PLAM-Bibliothek im BS2000 kopiert werden und kann dann mit %SYMLIB zugewiesen werden.

Wie POSIX-Programme und gemischte Programme mit AID getestet werden, ist ausführlich in den Handbüchern zu AID [35] und [36] beschrieben.