Zum Binden und Laden ausführbarer Programme verwendet POSIX das Binder-Lader-System des BS2000, dessen wichtigste Bestandteile der Binder BINDER und der dynamische Bindelader DBL sind (DBL ist Teil von BLSSERV). Das Binder-Lader-System wird von POSIX immer dann aufgerufen, wenn ein POSIX-Benutzer ein Programm aufruft oder wenn er beim Übersetzen eines Quellprogrammes ein ausführbares Programm als Ergebnis anfordert.
Eine externe Benutzerschnittstelle, wie sie BINDER im BS2000 hat, ist in der POSIX-Umgebung nicht verfügbar. Für das Binden und Laden von Programmen in der POSIX-Umgebung gelten die Konventionen, die durch die Compiler und durch POSIX-übliche Programmaufrufe festgelegt sind.
Wenn in der POSIX-Umgebung Benutzerprogramme geladen werden, die noch unbefriedigte Externverweise („unresolved externals“) enthalten, werden Meldungen des Binder-Lader-Systems in der POSIX-Shell ausgegeben.
Informationen über das Binder-Lader-System des BS2000 können Sie dem Handbuch "BLSSERV" [11] entnehmen.
Zum Binden in der POSIX-Shell stehen die Kommandos cc, c89, cobol und CC zur Verfügung. Sie sind im Handbuch "C/C++ POSIX-Kommandos" [4] ausführlich beschrieben.