Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

HSMS

&pagelevel(3)&pagelevel

HSMS ermöglicht auch das Sichern, Archivieren und Restaurieren von Dateien, die auf fernen Rechnern im Netz liegen. Das zu bearbeitende Dateisystem kann entweder das lokale BS2000-UFS sein oder ein fernes UNIX-Dateisystem, das der BS2000-Systemverwalter am Dateiverzeichnis „HSMS“ des lokalen BS2000-UFS einhängen muss. Das Dateiverzeichnis „HSMS“ befindet sich direkt unter dem Root-Verzeichnis „/“, das in jedem UNIX-Dateisystem vorhanden ist und als zentraler Einstieg dient.

Bild 20: Ferne UNIX-Dateisysteme am Dateiverzeichnis /HSMS

Die folgenden HSMS-Anweisungen stehen dem HSMS-Verwalter und - in eingeschränktem Umfang - auch dem nichtprivilegierten Benutzer zur Verfügung, um Dateien eines UNIX-Dateisystems bearbeiten zu können:

  • ARCHIVE-NODE-FILES
    Knotendateien archivieren

  • BACKUP-NODE-FILES
    Knotendateien sichern

  • COPY-NODE-SAVE-FILE
    Knoten-Sicherungsdatei kopieren

  • MODIFY-NODE-PARAMETERS
    Parameter eines Knoten-S0 ändern

  • RESTORE-NODE-FILES
    Knotendateien restaurieren

  • SELECT-NODE-FILES
    Knotendateien auswählen

  • SHOW-NODE-PARAMETERS
    Parameter von Knoten-S0 ausgeben

Nähere Informationen können Sie dem Handbuch "HSMS" [21] entnehmen.