Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick über
offene Systeme
die Vorteile des POSIX-Standards
die Bestandteile von POSIX
die Hardware-Voraussetzungen für POSIX
die Unterstützung von Terminals
die BS2000-Softwareprodukte, die an POSIX angepasst wurden
Neue Anforderungen an die Informationstechnologie
Viele Jahrzehnte waren die meisten Unternehmen stark hierarchisch strukturiert. In den letzten Jahren wurden flache Organisationsstrukturen eingeführt. „Lean Management“ sorgt für kürzere Wege und schnellere, flexiblere Entscheidungen.
Diese Entwicklung hat auch neue Anforderungen an die Informationstechnologie gestellt. Heute gehören leistungsfähige, kostengünstige PCs und Workstations zur Grundausstattung eines Arbeitsplatzes. Der zunehmende Wunsch der Anwender nach übergreifenden Lösungen erfordert es, dass diese PCs und Workstations mit den vorhandenen Hostsystemen zu einem optimalen Gesamtsystem kombiniert werden. Alle Systeme müssen miteinander kommunizieren können, um die gemeinsamen Ressourcen zu nutzen.
Die Vernetzung heterogener Systeme ist also eine Grundforderung an die Informationstechnologie. Die Wirtschaftlichkeit und Anwenderfreundlichkeit von PCs und Workstations müssen mit der hohen Rechnerleistung, Speicherkapazität, Verfügbarkeit, Datenkonsistenz und Sicherheit von Hostsystemen verbunden werden.
Die Kommunikation zwischen heterogenen Systemen und die bessere Nutzung dieser Systeme ist nur möglich, wenn Standards für Betriebssystem-Schnittstellen festgelegt und eingehalten werden.