Für das Kennenlernen von POSIX und das Arbeiten mit dem Subsystem POSIX und der POSIX-Shell im BS2000 steht Ihnen folgende Dokumentation zur Verfügung:
Eine Einführung in das Arbeiten mit dem Subsystem POSIX erhalten Sie im vorliegenden Handbuch „POSIX - Grundlagen für Anwender und Systemverwalter“. Darüber hinaus werden die Verwaltungsaufgaben beschrieben, die im Zusammenhang mit dem Subsystem POSIX anfallen. Außerdem erfahren Sie, mit welchen BS2000-Softwareprodukten Sie das Subsystem POSIX nutzen können.
Eine vollständige Beschreibung der POSIX-Kommandos, mit denen Sie in der POSIX-Shell arbeiten können, enthält das Handbuch "POSIX Kommandos [1]".
Alle notwendigen Informationen zum Einsatz von bs2fs-Dateisystemen finden Sie im Handbuch "POSIX BS2000-Dateisystem bs2fs [2]".
POSIX-Dokumentation im BS2000-Umfeld
Im BS2000 werden Softwareprodukte funktionell erweitert, so dass Sie auch mit diesen Produkten die POSIX-Funktionalität nutzen können.
Eine Reihe von Dienstprogrammen ermöglichen den Zugriff auf das POSIX-Dateisystem. So können Sie z.B. mit dem EDT Dateien des POSIX-Dateisystems bearbeiten.
Durch die Erweiterung des CRTE gemäß dem XPG4-Standard können Sie mit den C-Bibliotheksfunktionen unabhängig vom ausführenden Betriebssystem portable C-Programme schreiben.
Als Grundlage für den Zugriff auf die POSIX-Funktionalität aus anderen Softwareprodukten wird das vorliegende Handbuch „POSIX - Grundlagen für Anwender und Systemverwalter“ vorausgesetzt.