Identifikationszeile: [FileSystemAdministration]
Anweisungszeile:
<op>;<file>;<size>;<flag>;<mark>;<mdir>;<auto>;<mopt>;<ov>;<jo>
Dabei bedeuten:
<op> | Editierkommando: a(ppend), m(odify) oder d(elete) |
<file> | BS2000-Dateiname der Behälterdatei |
<size> | BS2000-Dateigröße der Behälterdatei (=Dateisystem-Größe) |
<flag> | Dateisystem-Inside? (Y/N) |
<mark> | POSIX-Dateisystem-Marker? (Y/N) |
<mdir> | POSIX-Mountpoint |
<auto> | Automount? (Y/N) |
<mopt> | Mount-Optionen |
<ov> | POSIX-Dateisystem überschreiben? (Y/N) |
<jo> | Journaling ? (Y/N) Die Funktion "Journaling" wird nicht mehr unterstützt, d.h. der Parameter ist wirkungslos. |
Jede Anweisungszeile enthält das Editier-Kommando und die Angaben zur BS2000-Behälterdatei und zum POSIX-Dateisystem. Sie müssen nicht alle Parameter bei jedem Editier-Kommando angeben. So kann z. B. beim Editier-Kommando m(odify) u.a. die BS2000-Dateigröße nicht geändert werden. Die folgende Tabelle zeigt, welcher Parameter bei welchem Editier-Kommando angegeben werden muss:
Parameter | a(ppend) | m(odify) | d(elete) |
BS2000-Dateiname |
|
|
|
BS2000-Dateigröße |
|
|
|
POSIX-Dateisystem-Inside |
|
|
|
POSIX-Dateisystem-Marker |
|
|
|
POSIX-Mountpoint |
|
|
|
Automount |
|
|
|
Mount-Optionen |
|
|
|
POSIX-Dateisystem überschreiben |
|
|
|
Journaling |
|
|
|
Dabei bedeuten:
- | wird ignoriert oder ist wirkungslos, wenn syntaktisch korrekt angegeben |
dy | Standardwert ist Y, wenn der Wert fehlt |
dn | Standardwert ist N, wenn der Wert fehlt |
dl | Standardwert ist die leere Zeichenkette, wenn der Wert fehlt |
o | optional; wenn der Wert fehlt, gilt die aktuelle Einstellung |
x | Pflichtangabe |
| Pflichtangabe, wenn bei POSIX-Dateisystem-Inside Y angegeben wird; sonst ignoriert |
xm | Pflichtangabe, wenn bei Automount Y angegeben ist; sonst ignoriert |
| Pflichteingabe bei Overwrite-Situation; sonst ignoriert |
Beispiel
# # Batch Installationsdatei # [FileSystemAdministration] # POSIX-Dateisysteme verwalten # <op>;<file>;<size>;<flag>;<mark>;<mdir>;<auto>;<mopt>;<ov> # Erzeuge neues BS2000-POSIX-Dateisystem # Ein existierendes Dateisystem wird ueberschrieben append;$SYSROOT.FS.USR;50000;;y;/usr;y;;y # Loesche Dateisystem delete;$SYSROOT.FS.USR; # Erzeuge neues BS2000-POSIX-Dateisystem # Ein existierendes Dateisystem wird nicht ueberschrieben append;:PUB:$SYSROOT.FS.USR;50000;;y;/HIPLEX/PUB/usr;y;;n # Existierendes Dateisystem an /usr/home einhaengen modify;$SYSROOT.FS.HOME;;;;/usr/home/;y;;y