Nach der Installation von POSIX im BS2000 müssen Sie noch POSIX und die gewünschte Software über das POSIX-Installationsprogramm unter der Benutzerkennung TSOS im POSIX-Dateisystem installieren und nötigenfalls Dateisysteme erzeugen und bearbeiten. Bei der Erstinstallation von POSIX wird die root-Berechtigung (Benutzernummer 0, Gruppennummer 0) automatisch an TSOS vergeben.
Die Erstinstallation müssen Sie in folgenden Schritten unter der Benutzerkennung TSOS durchzuführen:
Sicherstellen, dass das POSIX-Subsystem nicht gestartet ist und dass die POSIX-Informationsdatei SYSSSI.POSIX-BC.<version> schreibbar ist (ACCESS=*WRITE).
POSIX-Installationsprogramm aufrufen:
/START-POSIX-INSTALLATION
Sie können das Programm auch im Batch aufrufen. Die genaue Beschreibung der Masken und Parameter finden Sie auf "POSIX-Installationsprogramm im Dialog" (Dialog) bzw. "Automatisierter Ablauf des POSIX-Installationsprogramms" (Batch).
Anlegen und Einhängen der neuen Dateisysteme root und var:
Im POSIX-Installationsprogramm die Option „Install POSIX subsystem“ auswählen und in der Maske die Angaben zur Behälterdatei und zum root-Dateisystem eintragen. Das root-Dateisystem muss mindestens 50.000 PAM-Seiten groß sein und muss unter SYSROOT angelegt werden. Wenn mehrere Produkte installiert werden, muss es größer angelegt werden (empfohlene Größe: 100.000 PAM-Seiten oder mehr).
Danach wird dieselbe Maske wieder angezeigt, um die Angaben zum var-Dateisystem einzutragen. Das var-Dateisystem muss mindestens 20.000 PAM-Seiten groß sein und sollte unter SYSROOT des HOME-Pubsets angelegt werden.
Nähere Angaben zum Platzbedarf in den Dateisystemen root und var für zu installierende Produkte finden Sie in den entsprechenden Produkthandbüchern und in der Freigabemitteilung zu POSIX-BC.
Anschließend werden wichtige Dateiverzeichnisse und Dateien automatisch aus dem generischen root-Dateisystem in das neu angelegte root- und var-Dateisystem kopiert. Die generierten Dateiverzeichnisse, Geräte- und Verwaltungsdateien werden protokolliert. Nachdem alle Dateiverzeichnisse und Dateien kopiert worden sind, ist das Arbeiten mit POSIX über die Basis-Shell möglich. Nachdem der automatische Restart des POSIX-Subsystems erfolgt ist, kann das BS2000-Kommando START-POSIX-SHELL eingegeben werden.