Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Protokollierung der Installation

&pagelevel(3)&pagelevel

POSIX protokolliert die Paket-Installation in der Logging-Datei /var/sadm/pkg/instlog.

Pro Vorgang wird ein Eintrag geschrieben, der folgende Informationen enthält:

  • Kennzeichen, ob Installation (I) oder Löschung (D) in der 1. Spalte 
  • Name und Version des Produkts
  • Datum und Uhrzeit der Installation bzw. Löschung
  • Name des Pakets (optional)
  • Installationspfad

Beispiel

I JENV.050                 Wed Sep 19 13:15:46 2007   ...
I BCAM.190                 Mon Jun  9 11:35:10 2008   ...
I NFS.030                  Thu Nov 20 12:23:41 2008   ...
I POSIX-BC.070             Tue Jan 27 11:33:27 2009   ...
I POSIX-SH.070             Tue Jan 27 11:35:13 2009   ...
I POSIX-SOCKETS.070        Tue Jan 27 12:53:51 2009   ...
I POSIX-NSL.070            Tue Jan 27 12:58:30 2009   ...

Informationen über die installierten Pakete können mit dem Shell-Kommando pkginfo ausgegeben werden.

Treten bei der Installation im Batchbetrieb Probleme auf, werden diese in der Datei /var/sadm/pkg/insterr protokolliert (siehe "START-POSIX-INSTALLATION").

Information über installierte POSIX-Packages (pkginfo)

Das Kommando pkginfo zeigt Informationen über Software-Pakete an, die im POSIX installiert sind. Ein im POSIX installiertes Software-Paket wird beschrieben durch:

  • Name des Software-Produkts

  • Paket (Package) aus dem Software-Produkt (optional)

  • Version des Software-Produkts

  • Pfad, unter dem das Software-Paket installiert ist (Standard: /)

  • BS2000-Bibliothek (SINLIB), aus der das Software-Paket installiert wurde

  • Datum der (letzten) Installation

Dieses Kommando ist auch jedem nicht privilegierten POSIX-Benutzer zugänglich.