(select or reject lines common to two files)
comm vergleicht zwei Dateien, deren Zeilen nach der aktuell gültigen Sortierreihenfolge sortiert sind. Zum Sortieren können Sie das Kommando sort (siehe sort) verwenden.
Syntax
comm[ -123] datei1 datei2 |
Keine Option angegeben:
Optionen:
Namen der beiden sortierten Dateien, die Sie vergleichen wollen. |
Internationale Umgebung
Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos comm: LANG Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden. LC_ALL Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen. LC_COLLATE Legt die Sortierreihenfolge fest. LC_CTYPE Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten). LC_MESSAGES Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden. NLSPATH Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest. |
Beispiel
In der Datei buch sind Buchtitel und die dazugehörenden Autoren erfasst. In jeder Zeile steht ein Buchtitel und dahinter, durch ein Leerzeichen getrennt, der jeweilige Autor. Sie möchten die Datei buch nach mehreren Autoren durchsuchen, die Sie in der Datei autoren1 erfasst haben. Die Dateien buch und autoren1 haben folgenden Inhalt: buch autoren1 "Mann_aus_Apulien" Stern Duras "Wir_sind_noch_einmal_davongekommen" Wilder Goethe "Tod_in_Venedig" Mann Joyce "Ulysses" Joyce Mann Schiller Wilder Sie gehen in folgenden Schritten vor:
Die Datei autoren2 hat folgenden Inhalt: Joyce Mann Stern Wilder
Ausgegeben werden in der ersten Spalte alle Autoren, die nur in autoren1 stehen. Darauf folgt der Inhalt der dritten Spalte, das heißt die Namen der Autoren, die in beiden Dateien stehen. |
Siehe auch
cmp, diff, sort, uniq |