(estimate file space usage)
du gibt die Speicherplatz-Belegung durch Dateiverzeichnisse, Unter-Dateiverzeichnisse und einfache Dateien mit der Anzahl der belegten Blöcke von 512 Bytes aus.
Syntax
du[ -a | -s][ -k | -h | -H][ -r][ -x][ datei...] |
Keine Option angegeben Wenn datei ein Dateiverzeichnis ist, listet du den Speicherplatz auf, den das Dateiverzeichnis und alle seine Unterverzeichnisse belegen. Der von den einfachen Dateien im angegebenen Dateiverzeichnis belegte Speicherplatz ist enthalten, wird aber nicht einzeln aufgelistet.
Wenn datei ein Dateiverzeichnis ist, listet du den belegten Speicherplatz für alle Dateien dieses Dateiverzeichnisses einzeln auf. Wenn datei kein Dateiverzeichnis ist, listet du den von datei belegten Speicherplatz auf. Die Option -a ist nicht mit der Option -s kombinierbar.
du gibt die Speicherplatz-Belegung mit der Anzahl der belegten Blöcke von 1024 Bytes aus.
du gibt die Speicherplatz-Belegung der Blöcke mit Umrechnung in Kilo-, Mega-, Giga- oder Terabytes aus (1 KB = 210 Bytes, 1 MB = 220 Bytes, 1 GB =2 30 Bytes, 1 TB = 240
du gibt die Speicherplatz-Belegung der Blöcke mit Umrechnung in Kilo-, Mega-, Giga- oder Terabytes aus (1 KB = 103 Bytes, 1 MB = 106 Bytes, 1 GB = 109 Bytes, 1 TB = 212
du gibt eine Fehlermeldung aus, wenn datei ein Dateiverzeichnis ist, für das Sie kein Leserecht haben oder eine Datei, die nicht geöffnet werden kann. Die Option -r ist immer gesetzt.
du gibt nur die Gesamtsumme des Speicherplatzes aus, den der Teil-Dateibaum oder die Datei belegt. Die Option -s ist nicht mit der Option -a kombinierbar.
Bei der Berechnung von Dateigrößen werden nur die Dateien berechnet, die dieselben Gerätedateien wie datei benutzen.
Name der Datei bzw. des Dateiverzeichnisses, für die/das die Speicherplatz-Belegung ausgegeben werden soll. Eine Datei, auf die zwei oder mehr Verweise vorhanden sind, wird nur einmal gezählt. Eine Datei mit nicht verwendeten Blöcken (z.B. nur Block 1 und 100 geschrieben) führt zu falschen Ergebnissen. datei nicht angegeben: |
Internationale Umgebung
Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos du: LANG Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden. LC_ALL Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen. LC_CTYPE Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten und Eingabedateien) sowie die Einteilung der Zeichen in Groß- und Kleinbuchstaben und deren Übereinstimmung. LC_MESSAGES Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden. NLSPATH Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest. |
Beispiel 1
Auflisten der Anzahl Speicherblöcke von 512 byte, die von den Unter-Dateiverzeichnissen des aktuellen Dateiverzeichnisses belegt werden und deren Namen mit DIR beginnen. Der von einfachen Dateien belegte Speicherplatz ist enthalten, wird aber nicht einzeln aufgelistet.
|
Beispiel 2
Auflisten der Anzahl Speicherblöcke von 512 byte, die von den Unter-Dateiverzeichnissen des aktuellen Dateiverzeichnisses belegt werden und deren Namen mit DIR beginnen. Der von einfachen Dateien belegte Speicherplatz wird mit Option -a einzeln aufgelistet.
|
Siehe auch
df |