(display file users)
Mit dem Kommando fuser können die Prozesse angezeigt werden, die Dateien oder Dateisysteme benutzen.
Syntax
fuser [-c|-f] [-u] [-k] path ... |
Alle Prozesse, die beliebige Dateien des Dateisystems am Einhängepunkt path benutzen,werden ausgegeben.
Nur die Prozesse werden ausgegeben, die die Datei path selbst benutzen (nur für Gerätedateien).
Ausgabe der Benutzerkennung der gefundenen Prozesse hinter der Prozess-ID.
Die gefundenen Prozesse werden mit dem Signal SIGKILL beendet.
Name der Datei oder Einhängepunkt des Dateisystems. Optionen -c und -f nicht angegeben: Für Gerätedateien, die ein eingehängtes Dateisystem repräsentieren, wird implizit die Option -c gesetzt und für alle anderen Dateien die Option -f. Für jeden gefundenen Prozess gibt fuser aus:
Prozess-ID (nach stdout) Benutzungskennzeichen
|
Beispiel 1
Nutzer einer Datei anzeigen:
|
Beispiel 2
Nutzer von zwei Dateisystemen mit Benutzernamen anzeigen:
|
Beispiel 3
Informationen über alle Prozesse ausgeben, die ein Dateisystem benutzen:
Die betreffenden Prozess-IDs werden in die Variable PIDLST eingelesen; dabei wird die Ausgabe der Benutzungskennzeichen (stderr) unterdrückt. Die Prozess-IDs werden dann in der for-Schleife weiter verarbeitet. |