(get configuration values)
In der ersten Syntaxform schreibt das Kommando getconf den Wert der durch den Operandensystem_var angegebenen Variablen auf die Standard-Ausgabe.
In der zweiten Syntaxform schreibt das Kommando getconf den Wert der durch den Operanden path_var angegebenen Variablen auf die Standard-Ausgabe, der innerhalb des durch den Operanden pathname angegebenen Pfades gültig ist.
Der Wert jeder Konfigurationsvariablen wird so ausgegeben, wie ihn ein Aufruf der Funktion, von der er definiert wurde, ermittelt. Der Wert gibt die Bedingungen in der aktuellen Ablaufumgebung wieder.
Ist die angegebene Variable gültig, aber auf dem System nicht definiert, schreibt getconf %undefined
auf die Standard-Ausgabe.
Syntax
Format 1: |
getconf system_var |
Format 2: |
getconf path_var pathname |
Name einer Konfigurationsvariablen, deren Wert über die Funktionen confstr() oder sysconf() [4] abgerufen werden kann. Die folgenden Werte werden unterstützt: ARG_MAX, BC_BASE_MAX, BC_DIM_MAX, BC_SCALE_MAX, BC_STRING_MAX, CHAR_BIT, CHAR_MAX, CHAR_MIN, CHARCLASS_NAME_MAX, CHILD_MAX, CLK_TCK, COLL_WEIGHTS_MAX, CS_PATH, EXPR_NEST_MAX, INT_MAX, INT_MIN, LINE_MAX, LONG_BIT, LONG_MAX, LONG_MIN, MB_LEN_MAX, NGROUPS_MAX, NL_ARGMAX, NL_ARGMAX, NL_LANGMAX, NL_LANGMAX, NL_MAX, NL_MAX, NL_MSGMAX, NL_MSGMAX, NL_SETMAX, NL_SETMAX, NL_TEXTMAX, NL_TEXTMAX, NZERO, OPEN_MAX, POSIX_ARG_MAX, POSIX_CHILD_MAX, POSIX_JOB_CONTROL, POSIX_LINK_MAX, POSIX_MAX_CANON, POSIX_MAX_INPUT, POSIX_NAME_MAX, POSIX_NGROUPS_MAX, POSIX_OPEN_MAX, POSIX_PATH_MAX, POSIX_PIPE_BUF, POSIX_SAVED_IDS, POSIX_SSIZE_MAX, POSIX_STREAM_MAX, POSIX_TZNAME_MAX, POSIX_VERSION, POSIX2_BC_BASE_MAX, POSIX2_BC_DIM_MAX, POSIX2_BC_SCALE_MAX, POSIX2_BC_STRING_MAX, POSIX2_C_BIND, POSIX2_C_DEV, POSIX2_C_VERSION, POSIX2_CHAR_TERM, POSIX2_COLL_WEIGHTS_MAX, POSIX2_EXPR_NEST_MAX, POSIX2_FORT_DEV, POSIX2_FORT_RUN, POSIX2_LINE_MAX, POSIX2_LOCALEDEF, POSIX2_RE_DUP_MAX, POSIX2_SW_DEV, POSIX2_UPE, POSIX2_VERSION, RE_DUP_MAX, SCHAR_MAX, SCHAR_MIN, SHRT_MAX, SHRT_MIN, SSIZE_MAX, STREAM_MAX, TMP_MAX, TZNAME_MAX, UCHAR_MAX, UINT_MAX, ULONG_MAX, USHRT_MAX, WORD_BIT, XOPEN_CRYPT, XOPEN_ENH_I18N, XOPEN_SHM, XOPEN_VERSION, XOPEN_XCU_VERSION, XOPEN_XPG2, XOPEN_XPG3, XOPEN_XPG4 Das Symbol PATH wird ebenfalls erkannt. Es liefert denselben Wert wie der Wert CS_PATH von confstr() [4]. Außerdem erkennt getconf zusätzlich die Variablen: LOGNAME_MAX, PAGE_SIZE, PAGESIZE, PASS_MAX Sie können alle Variablennamen mit oder ohne führenden Unterstrich (_) angeben.
Name einer Konfigurationsvariablen, deren Wert über die Funktion pathconf() [4] abgerufen werden kann. Die folgenden Werte werden unterstützt: LINK_MAX, MAX_CANON, MAX_INPUT, NAME_MAX, PATH_MAX, PIPE_BUF, POSIX_CHOWN_RESTRICTED, POSIX_NO_TRUNC, POSIX_VDISABLE Sie können alle Variablennamen mit oder ohne führenden Unterstrich (_) angeben.
Pfadname, für den die durch path_var angegebene Variable festgestellt werden soll. |
Internationale Umgebung
Die folgenden Umgebungsvariablen beeinflussen die Ausführung des Kommandos getconf: LANG Gibt einen Standardwert für die Variablen für die internationale Umgebung an, die nicht gesetzt oder Null sind. Ist LANG nicht gesetzt oder Null, wird der entsprechende Standardwert der internationalen Umgebung verwendet. Enthält eine der Internationalisierungsvariablen eine ungültige Einstellung, verhält sich das Kommando so, als sei keine der Variablen definiert worden. LC_ALL Ist diese Variable auf einen Wert gesetzt, d. h. ist sie nicht leer, überschreibt dieser Wert die Werte aller übrigen Internationalisierungsvariablen. LC_CTYPE Legt die internationale Umgebung für die Interpretation der Byte-Folgen eines Datentexts als Zeichen fest (z.B. Singlebytezeichen im Unterschied zu Mehrbytezeichen in Argumenten und Eingabedateien) sowie die Einteilung der Zeichen in Groß- und Kleinbuchstaben und deren Übereinstimmung. LC_MESSAGES Legt die internationale Umgebung für Format und Inhalt der Diagnosemeldungen fest, die in die Standardfehlerausgabe geschrieben werden. NLSPATH Legt den Pfad der Meldungsdateien für LC_MESSAGES fest. |
Endestatus
Die folgenden Endewerte werden zurückgegeben:
|
Beispiel 1
Der Wert von {NGROUPS_MAX} wird abgerufen (Format 1):
|
Beispiel 2
Der Wert von {NAME_MAX} wird für ein bestimmtes Verzeichnis abgerufen (Format 2):
|
Beispiel 3
Dieses Beispiel zeigt den vorsichtigeren Umgang mit möglicherweise unspezifizierten Ergebnissen: if value=$(getconf PATH_MAX /usr); then if [ "$value" = "undefined" ]; then echo PATH_MAX in /usr is infinite. else echo PATH_MAX in /usr is $value. fi else echo Error in getconf. fi Beachten Sie, dass folgende Aufrufe in einem C-Programm unterschiedliche Ergebnisse erzielen können:
und:
Der Aufruf sysconf() [4] ergibt einen Wert, der den Bedingungen bei der Kompilierung oder bei der Ausführung des Programms entspricht. Der Aufruf von getconf über system() [4] ergibt immer einen Wert, der den Bedingungen bei der Ausführung des Programms entspricht. |
Siehe auch
pathconf(), confstr(), sysconf() [4] |