(write the comments in zipfile to stdout, edit comments and rename files in zipfile)
zipnote gibt die Kommentare eines ZIP-Archivs aus. Dies ist der Standardmodus. In einem zweiten Modus können die Kommentare in einem ZIP-Archiv aktualisiert und die Namen der Dateien in dem ZIP-Archiv geändert werden.
Diese Modi werden im Folgenden beschrieben.
Syntax
zipnote [-w] [-b path] [-h] [-v] [-L] zipfile |
ZIP-Archiv, aus dem Kommentare gelesen oder in dem Kommentare bearbeitet werden sollen.
Kommentare aus stdin in ein ZIP-Archiv schreiben (siehe unten).
Pfad für das temporäre ZIP-Archiv verwenden.
Kurze Hilfe anzeigen.
Versionsinformationen anzeigen.
Lizenzinformationen anzeigen. |
Beispiel
Um alle Kommentare in eines ZIP-Archivs nach stdout zu schreiben, verwenden Sie zum Beispiel Folgendes:
Hierdurch werden alle Kommentare des ZIP-Archivs foo.zip in einem bestimmten Format in die Datei foo.tmp geschrieben. Diese Datei kann dann gegebenenfalls bearbeitet werden, um die Kommentare zu ändern. Anschließend kann sie verwendet werden, um das ZIP-Archiv zu aktualisieren.
Die Namen der Dateien im ZIP-Archiv können ebenfalls auf diese Weise geändert werden. Hierzu werden nach Zeilen wie
in der erstellten temporären Datei (hier foo.tmp genannt) Zeilen wie
angegeben und dann wird wie oben die Option -w verwendet. |
Einschränkungen
Das Format der temporären Datei ist ziemlich speziell, und zipnote ist diesbezüglich sehr anspruchsvoll. Es sollte einfacher sein, Dateinamen in einem Skript zu ändern. Große (> 2 GB) oder geteilte Archive werden noch nicht unterstützt. |
Siehe auch
zip, unzip |