Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Fachwörter

&pagelevel(2)&pagelevel

ABBA-Schnittstelle

Beschreibt die Steuerung des virtuellen Archivsystems ETERNUS CS durch ROBAR.

Aktionen

werden vom Anwender in den ROBAR-Rule-Files (RRF) für jede BS2000-Konsolmeldung festgelegt und setzen sich zusammen aus:
- Aktionen im Archivsystem (Montieren, Demontieren von Kassetten usw.)
- Aktionen im BS2000-System (Beantworten von Konsolmeldungen usw.)

AML

Automated Media Library

Archivnummer

Jede Kassette besitzt eine 6-stellige Archivnummer, unter der sie im Archivsystem bekannt ist. Diese Archivnummer muss mit der Volume Serial Number (VSN) der Kassette, die bei der Initialisierung im BS2000-System vergeben wird, übereinstimmen. Die VSN ist die Bezeichnung, unter der die Kassette im BS2000-System bekannt ist. In diesem Handbuch werden die Begriffe „Archivnummer“ und „VSN“ synonym benutzt. „Archivnummer“ darf nicht mit der „Nummer des Archivs“ verwechselt werden.

Archivspiegel (auch: Archiv-Datenbank)

Datenbank mit logischen und physikalischen Informationen über Kassetten, MBK-Geräte und Roboter. Hier ist auch die Zuordnung zwischen Archivnummer der Kassette und Stellplatz der Kassette festgelegt. An der ABBA-Schnittstelle wird der Archivspiegel von der ETERNUS CS-Software verwaltet.

Archivsystem

Eines der von ROBAR unterstützten MBK-Archivsysteme, wenn keine weitere Unterscheidung der Archivsysteme notwendig ist.

MBK

Magnetbandkassette(n) = Kassette(n)

ROBAR

Softwareprodukt zur Steuerung von Archivsystemen durch BS2000-Systeme. ROBAR besteht aus den Teilen ROBAR-SV und ROBAR-CL.

robar_abba

Die Komponente von ROBAR-SV zur Kommunikation mit dem Archivsystem, bestehend aus mehreren kooperierenden Hintergrundprozessen.

robar_mon

Der Monitor zur Kommunikation von ROBAR-SV mit maximal 110 BS2000-Sys-temen mit Hilfe des Softwareprodukts CMX.

ROBAR-CL

Systemlokale Verbindungskomponente eines BS2000-Systems zum ROBAR-Server, bestehend aus ROBAR-CL-DCAM und ROBAR-CL-SDF.

ROBAR-CL-DCAM

DCAM-Anwendung von ROBAR-CL mit UCON-Berechtigung, die ROBAR-relevante Konsolmeldungen an ROBAR-SV weiterleitet und Aufträge von ROBAR-SV für ein BS2000-System entgegennimmt.

ROBAR-CL-SDF

BS2000-Benutzerprogramm zur Eingabe von organisatorischen Anweisungen für MBKs im Archivsystem. Die Übergabe an ROBAR-SV erfolgt mit Hilfe von ROBAR-CL.

ROBAR-Rule-Files (RRF)

Dateien, in denen festgelegt ist, auf welche Meldungen das Archivsystem reagieren soll und wie ROBAR auf die Rückmeldung des Archivsystems reagiert werden soll.

ROBAR-Server

Server, auf dem ROBAR-SV abläuft.

ROBAR-SV

Der zentrale ROBAR-Teil zur Kommunikation mit dem Archivsystem und maximal 110 BS2000-Systemen. ROBAR-SV läuft auf dem ROBAR-Server ab.

ROBAR-SV-Manager

Der ROBAR-SV-Manager ist eine Web-Anwendung zu Bedienung der ROBAR-SV-Instanzen auf dem ROBAR-Server.

ROBAR-SV-Instanz

Eine ROBAR-SV-Instanz bedient ein Archivsystem oder eine Partition davon.

Trace-Dateien

Logging-Dateien der ROBAR-SV Instanz.

VAMU

Schnittstelle für die Steuerung des virtuellen Roboters in ETERNUS CS.