Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

message_xref - roboter_cmds / message_resp

&pagelevel(4)&pagelevel

Die auszuführenden Aktionen sind in zwei Dateien hinterlegt, je nach geforderter Aktion:

Archivsystem-Aktionen in der Datei roboter_cmds (Aktionstyp RC), z.B.

:*:RC005:H '<####,EJ , ,FFFF,1,r, ,vvvvvv, ,AAAAAAAA,BBBBBBBB,UUUUUUUUU>'

Nicht-Archivsystem-Aktionen in der Datei message_resp (Aktionstyp MR), z.B.

:*:MR760:  TYPE         %  ROB7060 VOLUME EJECTED
                                   (TSN=tttt / VSN=vvvvvv)
:*:MR300:  RESPONSE      tttt.

Jeder Aktionsschlüssel enthält hinter dem Aktionstyp noch eine dreistellige Nummer (RC005, MR760, MR300).

Verarbeitungszweige und Fehlerbehandlung

In der Datei message_xref können zu einem Meldungsschlüssel mehrere Aktionen vereinbart werden. Aktionen, die durch ',' getrennt sind, gehören zu einem Verarbeitungszweig.

Am Anfang eines Verarbeitungszweiges kann in spitzen Klammern ein Archivsystem-Fehlerschlüssel angegeben werden. In diesem Fall wird dieser Verarbeitungszweig nur bei Auftreten des entsprechenden Fehlers durchlaufen.
Das Ende eines Verarbeitungszweiges wird durch ';' gekennzeichnet.

Tritt bei der Ausführung einer Aktion ein Fehler auf, so verzweigt ROBAR-SV entweder zu dem Verarbeitungszweig mit dem entsprechenden Fehlerschlüssel oder zum nächsten Verarbeitungszweig ohne Fehlerschlüssel.

Aktionen, die bei besonders schwerwiegenden Fehlern wie z.B. Roboterausfällen ausgeführt werden sollen, werden in der Datei error_defines definiert. Hierfür gibt es die Schlüsselwörter ATOP, EXIT und STOP, die auf „Datei error_defines“ beschrieben sind.

Beispiel

Für eine Konsolmeldung mit dem beispielhaften Meldungsschlüssel MF999:

:*:MF999: RC005,MR760,MR300;\
<N301>MR765,MR320;\
<N302>MR765,MR320;\
MR765,MR330

sollen also folgende Aktionen ausgeführt werden:

  1. die Archivsystem-Aktion RC005

  2. die BS2000-Aktion MR760 und MR300.

Konnten beide Aktionen erfolgreich ausgeführt werden, ist die Bearbeitung der Konsolmeldung abgeschlossen.

Wird die erste Aktion (RC005) des Archivsystems mit dem Fehlerschlüssel N301 oder N302 quittiert, so werden die Aktionen hinter <N301> oder <N302>, d.h. die Aktionen MR765 und MR320 ausgeführt. Tritt kein Fehler auf, ist die Bearbeitung der Konsolmeldung abgeschlossen.

Bei allen anderen negativen Rückmeldungen werden die Aktionen MR765 und MR330 ausgeführt.