Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ROBAR-SV

&pagelevel(4)&pagelevel

ROBAR-SV wird als Add-on auf der Management Unit der SE-Server betrieben.

ROBAR-SV ist die Verbindungskomponente zwischen ROBAR-CL und dem Archivsystem. Die Verbindung zwischen ROBAR-CL und dem Archivsystem wird von ROBAR-SV in beiden Richtungen überwacht.
ROBAR-SV verfügt über Sende- und Empfangsfunktionen zu den BS2000-Systemen. Der Zugriff der BS2000-(Gast-)Systeme auf Archivsysteme wird hier koordiniert.

Der „Message-Interpreter“ ist die zentrale Funktion von ROBAR-SV. Er interpretiert und koordiniert die von ROBAR-CL empfangenen Meldungen, setzt sie in standardisierte Kommandos (Aktionsaufrufe) um und steuert über sie das Archivsystem, oder lässt sie vom BS2000-System ausführen.

Aktionsaufrufe des Message-Interpreters können sein:

  • Aktionen zur Ausführung im Archivsystem, z.B. Montieren einer Kassette

  • Aktionen zur Ausführung im BS2000-System, z.B. Beantworten einer Meldung

Aktionen zur Ausführung im Archivsystem werden an das am ROBAR-Server angeschlossene Archivsystem weitergegeben. Welcher Art der Aktionsaufruf ist, wird über die so genannten „ROBAR-Rule-Files“ gesteuert. ROBAR-Rule-Files (RRFs) sind Dateien zur Ablaufsteuerung, in denen die Meldungen festgelegt sind, für die das Archivsystem bestimmte Aktionen vornehmen soll.
Der ROBAR-Operator kann die Standardeinstellungen des Message-Interpreters im Bedarfsfall anpassen, siehe Kapitel „ROBAR-Rule-Files. Die Anpassungen lassen sich in den laufenden Betrieb integrieren.

Aktionen zur Ausführung im BS2000-System gehen über die Konsolschnittstelle an das Betriebssystem oder an ROBAR-CL-SDF.

ROBAR-SV bietet über menügeführte Bedienoberflächen folgende Informationen bzw. Funktionen an:

  • Verwalten der Archivsysteme

  • Verwalten von ROBAR-SV-Instanzen und ihrer Komponenten

  • Statusinformationen über ROBAR-SV-Instanzen und Archivsysteme

  • Informationen über Meldungen und Geräte von ROBAR-SV-Instanzen

  • Erstellen von Diagnoseinformationen und Statistiken über ROBAR-SV-Instanzen

  • Informationen über die Benutzer von ROBAR-SV

  • Informationen über den ROBAR-Server

  • Verwalten der globalen und der CMX-Konfiguration des ROBAR-Servers

  • Protokollieren sämtlicher von ROBAR-SV ausgeführten Aktionen in Trace-Dateien