Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausdrücke

&pagelevel(2)&pagelevel

Ausdrücke legen fest, wie aus gegebenen Werten ein neuer Wert berechnet wird. Die Operanden, die über Operatoren verknüpft werden, können Basisterme oder wieder Ausdrücke sein. Basisterme sind innerhalb eines Ausdrucks Terme, die nicht weiter zerlegt werden können, also keine Operatoren enthalten.

Im einfachsten Fall besteht ein Ausdruck nur aus einem Operanden; der Wert des Ausdrucks ist dann der Wert des Operanden. Solche Ausdrücke und Ausdrücke, die nur aus einem Operator bestehen, dessen Operanden Basisterme sind, werden als „einfache Ausdrücke“ bezeichnet. Im Gegensatz dazu stehen zusammengesetzte Ausdrücke, bei denen mindestens einer der Operanden wieder ein Ausdruck ist. Dieser Ausdruck kann wieder einfach oder zusammengesetzt sein.

Unter dem Oberbegriff „Basisterme“ werden zusammengefasst:

  • Zahlen

  • Boolesche Konstanten

  • String-Literale

  • Variablennamen

  • Funktionsaufrufe

Die Operatoren werden in vier Kategorien eingeteilt:

  • Arithmetische Operatoren

  • Logische Operatoren

  • Vergleichsoperatoren

  • Verkettungsoperator

Der Datentyp eines Ausdrucks ohne Operatoren wird durch den Datentyp des Basisterms bestimmt, ansonsten durch die Kombination der Operatoren. Es sind dadurch drei Typen von Ausdrücken zu unterscheiden:

  • Arithmetische Ausdrücke

  • Logische bzw. boolesche Ausdrücke

  • String-Ausdrücke

In diesem Kapitel werden zunächst die Basisterme beschrieben, dann die Operatoren, die Ausdruckstypen und schließlich die Syntax-, Interpretations- und Auswertungsregeln für Ausdrücke.