Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Prozedurlauf schrittweise verfolgen

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit dem Kommando TRACE-PROCEDURE kann ein Prozedurlauf schrittweise verfolgt werden. Allerdings kann dieses Kommando nur für Prozeduren genutzt werden, die im Prozedurkopf, genauer im Kommando SET-PROCEDURE-OPTIONS, als unterbrechbar definiert sind (Operand INTERRUPT-ALLOWED = *YES).

Will der Anwender eine Prozedur schrittweise verfolgen, muss er vor dem Aufruf der Prozedur, also vor CALL- bzw. INCLUDE-PROCEDURE, das Kommando TRACE-PROCEDURE geben. Die Prozedur wird dann nach Anzahl der in TRACE-PROCEDURE angegebenen STEPS unterbrochen. Mit erneuter Angabe des Kommandos TRACE-PROCEDURE wird der Prozedurlauf fortgesetzt.

Im Operanden STEPS sollte angegeben werden, wie viele Kommandos ausgeführt werden sollen, bevor die Prozedur wieder unterbrochen wird. Beim ersten Aufruf von TRACE-PROCEDURE ist STEPS = 1 voreingestellt, d.h. die Prozedur wird nach jedem Kommando unterbrochen. Wird für STEPS ein anderer Wert angegeben, bleibt dieser veränderte Wert für den gesamten Prozedurlauf erhalten.

Wenn die Prozedur unterbrochen ist, kann der Programmierer zum Beispiel den Prozedurstatus abfragen oder mit dem Kommando MODIFY-PROCEDURE-TEST-OPTIONS die Einstellung für das Protokollieren oder die maximale Anzahl von Rückwärtssprüngen ändern (siehe unten). Danach wird die Prozedur wieder unterbrochen.

Anschließend kann der Prozedurlauf mit dem Kommando TRACE-PROCEDURE wieder schrittweise fortgesetzt werden. Die Prozedur kann auch mit dem Kommando RESUME-PROCEDURE fortgesetzt werden. Sie wird dann bis zum Ende abgearbeitet.

Wenn in der Prozedur ein Fehler aufgetreten ist, kann der Programmierer in der Unterbrechung zum Beispiel Variableninhalte ändern, Variablen deklarieren usw.

Protokollierung

Die Ausführung der Kommandos, die in der Prozedur nach Eingabe des TRACE-PROCEDURE-Kommandos durchlaufen werden, wird immer auf SYSOUT protokolliert, wenn Protokollieren für die Prozedur zulässig ist, unabhängig von der Einstellung des LOGGING-Operanden in den Kommandos CALL- bzw. INCLUDE-PROCEDURE oder MODIFY-PROCEDURE-TEST-OPTIONS. Diese Einstellungen werden ignoriert.