Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FHS als Ausgabe-Server benützen

&pagelevel(4)&pagelevel

Als Ausgabe-Server ist FHS sowohl auf Programm- wie auch auf Kommandoebene im SDF-P-Kontext verfügbar. D.h.:

  • FHS-PRIV kann einerseits durch ein TU-Programm unter Benutzung eines TRANSVV-SVC aufgerufen werden.

  • FHS-PRIV kann andererseits auf Kommandoebene durch TRANSMIT-BY-STREAM aufgerufen werden.

Voraussetzung für beide Möglichkeiten ist, dass der vom Programm verwendete Variablenstrom mit dem Operanden SERVER des ASSIGN-STREAM-Kommandos FHS zugewiesen wird. Ein Standard-Variablenstrom (d.h. SYSINF, SYSMSG oder SYSVAR) kann dem FHS-Server allerdings nicht zugewiesen werden, weil FHS ggf. ebenfalls strukturierte Meldungen ausgeben und damit rekursiv aufgerufen werden könnte.

Wenn durch ein TRANSMIT-BY-STREAM-Kommando Informationen bei FHS eingehen, stellt FHS Anzeigedienste zur Verfügung, die den Diensten ähnlich sind, die FHS im TU-Modus durch die Schnittstellen DISPLAY, ADDPOP and REMPOP anbietet (siehe dazu Handbuch „FHS“ [19]).