Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Strukturierte Ausgaben in S-Variablen

&pagelevel(3)&pagelevel

SHOW-Kommandos können ihre Informationen in zusammengesetzte S-Variablen vom Typ Struktur ausgeben. Durch die strukturierte Ausgabe kann der Benutzer direkt auf Einzelinformationen zugreifen. Jedes SHOW-Kommando mit dieser Funktionalität gibt den Aufbau der Struktur vor:

  • Für ein im SHOW-Kommando angegebenes Objekt (z.B Datei, Gerät) wird eine Struktur definiert. Pro angegebenem Objekt wird eine solche Struktur erzeugt und in eine Listenvariable geschrieben. Die Ausgabe kann so stets als Liste verarbeitet werden, ohne dass eine abweichende Syntax nötig ist, wenn es nur ein Objekt gibt.

  • Für jede Einzelinformation zu diesem Objekt wird eine S-Variable als Element dieser Struktur definiert und die Einzelinformation als Inhalt zugewiesen.

  • Lassen sich Informationen zu einem Objekt hierarchisch weiter untergliedern, wird für jede Hierarchie eine zusammengesetzte S-Variable als Element der übergeordneten Struktur definiert. Eine hierarchisch untergeordnete S-Variable kann dabei eine einfache S-Variable, eine Struktur oder Liste einfacher S-Variablen und/oder Strukturen sein.

  • Die Namen der Elemente sind für das jeweilige SHOW-Kommando vorgegeben. Sie entsprechen, soweit möglich, korrespondieren Operandennamen bzw. einer eindeutigen Abkürzung. Innerhalb aller SHOW-Kommandos werden Elemente, die gleiche Informationen enthalten, konsistent benannt. Die Namen der S-Variablen sind für jedes SHOW-Kommando vorgegeben und für die Folgeversionen garantiert.

  • Die Inhalte der S-Variablen (die Einzelinformationen) besitzen einen festgelegten Typ: String, Integer oder Boolean. Sie entsprechen, soweit möglich, korrespondieren Operandenwerten bzw. eindeutigen Abkürzungen. 

  • Der Typ einer S-Variablen muss zum Typ ihres Inhalts passen. Ein SHOW-Kommando deklariert daher stets S-Variablen mit TYPE=*ANY.

Die Ausgabestruktur kann der Kommandobeschreibung im jeweiligen Produkthandbuch entnommen werden. Für die SHOW-Kommandos des BS2000 sind die Ausgabestrukturen im Handbuch „Kommandos“ [3] zusammengestellt.