Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Zeilenformat

&pagelevel(4)&pagelevel

In vielen Fällen wird in jeweils einer Textzeile ein Kommando stehen; die maximale Zeilenlänge beträgt fast 4 KB und dürfte damit auch für umfangreiche Kommandos ausreichen.

Da jedoch die Zeilen nur bis zu einer gewissen Länge (meist 72 oder 80 Zeichen) am Bildschirm günstig zu lesen und zu editieren sind, werden lange Kommandos meist auf mehrere Zeilen verteilt. Wenn ein Kommando in einer Textzeile nicht abgeschlossen wird, muss diese Zeile mit einem Bindestrich enden. Die folgende Zeile beginnt wieder mit einem Schrägstrich, an den sich die Fortsetzung des Kommandos unmittelbar anschließt. Um übersichtliche Einrückungen der Folgezeilen zu ermöglichen, ohne dass im Ablaufprotokoll entsprechend viele Leerzeichen erscheinen, können in einer Folgezeile auch vor dem ersten Schrägstrich Leerzeichen stehen, die nicht Bestandteil des Kommandos werden.

Insbesondere bei Kommandos mit verschachtelten Operandenstrukturen bietet es sich an, Fortsetzungszeilen und Einrückungen zu verwenden, um die Lesbarkeit zu verbessern:

/ MODIFY-FILE-ATTRIBUTES -
        /FILE-NAME = INFO.TXT, -
        /PROTECTION = *PARAMETERS(/ACCESS
                = *READ, -
               /USER-ACCESS = *ALL-USERS), -
        /MIGRATE = *ALLOWED

Andererseits ist es auch zulässig, mehrere Kommandos durch Semikolon voneinander getrennt in eine Zeile zu schreiben: 

/ IF (MODE == 'DEBUG'); WRITE-TEXT 'Datei &A pruefen'; END-IF