Anwendungsgebiet: PROCEDURE
Kommandobeschreibung
END-FOR schließt einen FOR-Block ab, d. h. eine FOR-Schleife, die mit dem FOR-Kommando eingeleitet wurde.
Bei Ausführung des Kommandos END-FOR wird der Schleifenvariablen im FOR-Kommando das nächste Element der Werteliste zugewiesen. Anschließend wird die Ausführung beim ersten Kommando nach dem FOR-Kommando fortgesetzt. Ist die Werteliste vollständig abgearbeitet, wird die Schleife beendet und der Prozedurlauf mit dem Kommando fortgesetzt, das dem END-FOR-Kommando folgt. (Ausführliche Informationen siehe Abschnitt„Schleifen definieren“.)
Format
END-FOR |
BLOCK = *LAST / <structured-name 1..255> |
Operandenbeschreibung
BLOCK =
Bezeichnet den FOR-Block, der abgeschlossen werden soll.
BLOCK = *LAST
Verweis auf den zuletzt geöffneten FOR-BLOCK
BLOCK = <structured-name 1..255>
Verweis auf die Marke des zuletzt geöffneten FOR-Blocks; die Angabe einer anderen Blockmarke führt zu einer Fehlermeldung.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
1 | SDP0118 | Kommando im falschen Kontext | |
1 | SDP0139 | Back Branch-Grenze erreicht | |
1 | SDP0223 | Falsche Umgebung | |
3 | CMD2203 | Falsche Syntaxdatei | |
32 | CMD0221 | Systemfehler (interner Fehler) | |
64 | SDP0091 | Semantikfehler | |
130 | SDP0099 | Kein Adressraum mehr verfügbar |
Beispiel
Siehe FOR-Kommando, "FOR FOR-Block einleiten ".