Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Jobvariablen und S-Variablen

&pagelevel(4)&pagelevel

Jobvariablen sind Bestandteil des kostenpflichtigen Softwareprodukts JV (Jobvariablen). Nur wenn JV geladen ist, ist Zugriff auf Jobvariablen möglich. (Das Jobvariablen-System und die Jobvariablen sind ausführlich beschrieben im Handbuch „Jobvariablen“ [5]).

Jobvariablen werden sowohl in Nicht-S- als auch in S-Prozeduren eingesetzt.

Sowohl in S- als auch in Nicht-S-Prozeduren werden Jobvariablen dazu verwendet, Stapelaufträge, das heißt im Hintergrund gestartete Prozeduren, zu synchronisieren.

Die Verknüpfung von Variablen und Jobvariablen wird bei der Variablendeklaration festgelegt (Operand CONTAINER). Die S-Variablen müssen vom Datentyp STRING sein und dürfen nicht länger als 256 Bytes sein.

Jobvariablen, die noch nicht explizit initialisiert sind, enthalten den Wert 256 X'EE', um eine Unterscheidung zum Leerstring (String der Länge 0) zu ermöglichen.

Jobvariablen werden wie Dateien über einen Katalogeintrag verwaltet. Sie können auch wie Dateien mit einem Kennwort geschützt werden. Damit auf solche kennwortgeschützten Jobvariablen zugegriffen werden kann, zum Beispiel bei der Definition einer Jobvariablen als Variablenbehälter, muss das Kennwort mit dem Kommando ADD-PASSWORD in die Kennwort-Tabelle des Auftrags eingetragen werden. Erst dann kann das SDF-P-Kommando aufgerufen werden, in dem auf die Jobvariable zugegriffen wird.

Eine wichtige Rolle spielen Jobvariablen auch bei der Ausdrucksersetzung. Diese ist detailliert im Abschnitt „Ausdrucksersetzung“ beschrieben.

Die Tabelle auf der folgenden Seite zeigt eine Gegenüberstellung von S-Variablen und Jobvariablen.

Hinweis

Ob S-Variablen initalisiert sind, kann mit einer vordefinierten Funktion abgefragt werden: IS-INITIALIZED( )

Merkmal

S-Variable

Jobvariable (JV)

Name
SDF-Datentyp
Länge
Zeichenvorrat


<composed-name>
1..255
A...Z, 0...9, #, @, -, .


<filename>
1..54
A...Z, 0...9, $,
#, @, -, .

zulässiger Datentyp
(Variableninhalt)

STRING
BOOLEAN
INTEGER

STRING

max. Größe (=Feldlänge)

4096 Bytes (STRING)

256 Bytes

Variablenformen

einfache Variable
zusammengesetzte Variable

Benutzer-JV
Sonder-JV
Monitor-JV

Geltungsbereich

Task
Prozedur
Include
(Permanenter Behälter in Bibliothek)

Task (temporäre JV);
JV-System
(permanente JV)

Deklaration

implizit bei der Zuweisung
explizit mit SDF-P-Kommando

explizit mit Kommando
(Benutzer-JV)

Initialisierung

bei der Deklaration

-

Wertzuweisung

bei der Deklaration
explizite Zuweisung

explizite Zuweisung (Be-
nutzer-JV)

Löschen

automatisch bei Prozedur-bzw. Task-
Ende
explizit mit Kommando

automatisch bei Task-
Ende (nur temporäre JV)
explizit mit Kommando