In diesem Kapitel sind die zum Lieferumfang vom SDF-P gehörenden vordefinierten Funktionen detailliert in alphabetischer Reihenfolge beschrieben.
Jeder Eintrag ist folgendermaßen aufgebaut:
Funktionsname mit (deutschem) Kurztitel
Zuordnung zu Anwendungsgebieten
Beschreibung der Funktion
Formatdarstellung für den Funktionsaufruf
Ergebnistyp
Beschreibung der Eingabeparameter
Beschreibung der Ergebniswerte
Fehlermeldungen
Beispiele
In einigen Fällen werden den Eingabeparametern Schlüsselwörter als Werte zugewiesen; die Bedeutung dieser Schlüsselwörter ist bei der Beschreibung der Eingabeparameter erklärt.
Bei den meisten Eingabeparametern kann der Benutzer jedoch den aktuellen Wert frei definieren; es werden folgende Bezeichnungen verwendet:
string_ausdruck: Der Programmierer kann direkt einen String angeben ('string'), den Namen einer Variablen, die einen String enthält (varname), oder einen Ausdruck, der als Ergebnis einen String liefert.
zeichen: Wie string_ausdruck, der einzusetzende String besteht jedoch nur aus einem Zeichen.
arithm_ausdruck: Der Benutzer kann direkt einen Integer-Wert angeben (zahl), den Namen einer Variablen, die einen Integer-Wert enthält (varname), oder einen Ausdruck, der als Ergebnis einen Integer-Wert liefert.
kurzname( ): Funktionsnamen können nicht abgekürzt werden. Einige Funktionen können außer über den Funktionsnamen auch über einen Kurznamen aufgerufen werden. Dieser Kurzname steht direkt unter dem Funktionsnamen.
Hinweis
Folgende Syntax-Fehlermeldungen sind bei jeder vordefinierten Funktion möglich und werden nicht bei den einzelnen Funktionen nochmals aufgeführt: SDP0005, SDP0006, SDP0008, SDP0009, SDP0010, SDP0039, SDP0099, SDP0300, SDP0304, SDP0306, SDP0402, SDP0431, SDP0444.