Zusatz | Bedeutung | |||||||||||||||||||||||
x..y unit x..y special | beim Datentyp integer: Intervallangabe
| |||||||||||||||||||||||
with | Erweitert die Angabemöglichkeiten für einen Datentyp. | |||||||||||||||||||||||
-compl | Bei Angaben zu dem Datentyp date ergänzt SDF zweistellige
| |||||||||||||||||||||||
-low | Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden. | |||||||||||||||||||||||
-pathcompl | Bei Angaben zu dem Datentyp filename ergänzt SDF die Katalog- und/oder die Benutzerkennung, falls diese nicht angegeben werden. | |||||||||||||||||||||||
-under | Bei Angaben zu dem Datentyp filename ergänzt SDF die Katalog- und/oder die Benutzerkennung, falls diese nicht angegeben werden. Erlaubt Unterstriche ’_’ bei den Datentypen name und composed-name. | |||||||||||||||||||||||
-wild(n) | Teile eines Namens dürfen durch die folgenden Platzhalter ersetzt werden. n bezeichnet die maximale Eingabelänge bei Verwendung von Platzhaltern. Mit Einführung der Datentypen posix-filename und posix-pathname akzeptiert SDF neben den bisher im BS2000 üblichen Platzhaltern auch Platzhalter aus der UNIX-Welt (nachfolgend POSIX-Platzhalter genannt). Da derzeit nicht alle Kommandos POSIX-Platzhalter unterstützen, kann ihre Verwendung bei Datentypen ungleich posix-filename und posix-pathname zu Semantikfehlern führen. Innerhalb einer Musterzeichenfolge sollten entweder nur BS2000- oder nur POSIX-Platzhalter verwendet werden. Bei den Datentypen posix-filename und posix-pathname sind nur POSIX-Platzhalter erlaubt. Ist eine Musterzeichenfolge mehrdeutig auf einen String abbildbar, gilt der erste Treffer. | |||||||||||||||||||||||
BS2000- | Bedeutung | |||||||||||||||||||||||
* | Ersetzt eine beliebige, auch leere Zeichenfolge. Ein * an erster Stelle muss verdoppelt werden, sofern dem * weitere Zeichen folgen und die eingegebene Zeichenfolge nicht mindestens einen weiteren Platzhalter enthält. | |||||||||||||||||||||||
Punkt am Ende | Teilqualifizierte Angabe eines Namens. Entspricht implizit der Zeichenfolge „./*“, d.h. nach dem Punkt folgt mindestens ein beliebiges Zeichen. | |||||||||||||||||||||||
/ | Ersetzt genau ein beliebiges Zeichen. | |||||||||||||||||||||||
<sx:sy> | Ersetzt eine Zeichenfolge, für die gilt:
(sx oder sy)
(sx oder sy)
sy; Zahlen werden hinter Buchstaben sortiert (A...Z, 0...9)
| |||||||||||||||||||||||
<s1,...> | Ersetzt alle Zeichenfolgen, auf die eine der mit s angegebenen Zeichenkombinationen zutrifft. s kann auch die leere Zeichenfolge sein. Jede Zeichenfolge s kann auch eine Bereichsangabe „sx:sy“ sein (siehe "SDF-Syntaxdarstellung "). | |||||||||||||||||||||||
-s | Ersetzt alle Zeichenfolgen, die der angegebenen Zeichenfolge | |||||||||||||||||||||||
Platzhalter sind in Generations- und Versionsangaben von Dateinamen nicht erlaubt. In Benutzerkennungen ist die Angabe von Platzhaltern der Systemverwaltung vorbehalten. Platzhalter können nicht die Begrenzer der Namensteile cat (Doppelpunkte) und user ($ und Punkt) ersetzen. | ||||||||||||||||||||||||
POSIX- | Bedeutung | |||||||||||||||||||||||
* | Ersetzt eine beliebige, auch leere Zeichenfolge. Ein * an erster Stelle muss verdoppelt werden, sofern dem * weitere Zeichen folgen und die eingegebene Zeichenfolge nicht mindestens einen weiteren Platzhalter enthält. | |||||||||||||||||||||||
? | Ersetzt genau ein beliebiges Zeichen. Ist als erstes Zeichen außerhalb von Hochkommata nicht zulässig. | |||||||||||||||||||||||
[cx-cy] | Ersetzt genau ein Zeichen aus dem Bereich cx und cy ein- schließlich der Bereichsgrenzen. cx und cy müssen einfache Zeichen sein. | |||||||||||||||||||||||
[s] | Ersetzt genau ein Zeichen aus der Zeichenfolge s. Die Ausdrücke [cx-cy] und [s] können kombiniert werden zu [s1c<sub>1</sub>cx-cys<sub>y</sub>s2] | |||||||||||||||||||||||
[!cx-cy] | Ersetzt genau ein Zeichen, das nicht in dem Bereich cx und cy einschließlich der Bereichsgrenzen enthalten ist. cx und cy müssen einfache Zeichen sein. Die Ausdrücke [!cx-cy] und [!s] können kombiniert werden zu [!s1c<sub>1</sub>cx-cys2] | |||||||||||||||||||||||
[!s] | Ersetzt genau ein Zeichen, das nicht in der Zeichenfolge s | |||||||||||||||||||||||
-wild-constr(n) | Angabe einer Konstruktionszeichenfolge, die angibt, wie aus einer zuvor angegebenen Auswahlzeichenfolge mit Musterzeichen (siehe with-wild) neue Namen zu bilden sind. n bezeichnet die maximale Eingabelänge bei Verwendung von Platzhaltern. Die Konstruktionszeichenfolge kann aus konstanten Zeichenfolgen und Musterzeichen bestehen. Ein Musterzeichen wird durch diejenige Zeichenfolge ersetzt, die durch das entsprechende Musterzeichen in der Auswahlzeichenfolge ausgewählt wird. Folgende Platzhalter können zur Konstruktionsangabe verwendet werden: | |||||||||||||||||||||||
Platzhalter | Bedeutung | |||||||||||||||||||||||
* | Entspricht der Zeichenfolge, die durch den Platzhalter * in der Auswahlzeichenfolge ausgewählt wird. | |||||||||||||||||||||||
Punkt am Ende | Entspricht der teilqualifizierten Angabe eines Namens in der Auswahlzeichenfolge. Entspricht der Zeichenfolge, die durch den Punkt am Ende der Auswahlzeichenfolge ausgewählt wird. | |||||||||||||||||||||||
/ oder ? | Entspricht dem Zeichen, das durch den Platzhalter / oder ? in der Auswahlzeichenfolge ausgewählt wird. | |||||||||||||||||||||||
<n> | Entspricht der Zeichenfolge, die durch den n-ten Platzhalter in | |||||||||||||||||||||||
Zuordnung der Platzhalter zu entsprechenden Platzhaltern in der
Bei Konstruktionsangaben sind folgende Regeln zu beachten:
Beispiele:
1)Punkt am Ende des Namens kann Namenskonvention widersprechen (z.B bei vollqualifizierten Dateinamen) | ||||||||||||||||||||||||
without | Schränkt die Angabemöglichkeiten für einen Datentyp ein. | |||||||||||||||||||||||
-cat | Die Angabe einer Katalogkennung ist nicht erlaubt. | |||||||||||||||||||||||
-corr | Eingabeformat: [[C]’][V][m]m.na[’] Angaben zum Datentyp product-version dürfen den Korrekturstand nicht enthalten. | |||||||||||||||||||||||
-gen | Die Angabe einer Dateigeneration oder Dateigenerationsgruppe ist nicht erlaubt. | |||||||||||||||||||||||
-man | Eingabeformat: [[C]’][V][m]m.n[’] Angaben zum Datentyp product-version dürfen weder Freigabe- noch Korrekturstand enthalten. | |||||||||||||||||||||||
-odd | Der Datentyp x-text erlaubt nur eine gerade Anzahl von Zeichen. | |||||||||||||||||||||||
-sep | Beim Datentyp text ist die Angabe der folgenden Trennzeichen nicht erlaubt: ; = ( ) < > 'BLANK' (also Strichpunkt, Gleichheitszeichen, runde Klammer auf und zu, Größerzeichen, Kleinerzeichen und Leerzeichen) | |||||||||||||||||||||||
-tempfile | Die Angabe einer temporären Datei ist nicht erlaubt (siehe #datei bzw. @datei bei filename). | |||||||||||||||||||||||
-user | Die Angabe einer Benutzerkennung ist nicht erlaubt. | |||||||||||||||||||||||
-vers | Die Angabe der Version (siehe „datei(nr)“) ist bei Banddateien nicht erlaubt. | |||||||||||||||||||||||
-wild | Die Datentypen posix-filename bzw. posix-pathname dürfen keine | |||||||||||||||||||||||
mandatory | Bestimmte Angaben sind für einen Datentyp zwingend erforderlich. | |||||||||||||||||||||||
-corr | Eingabeformat: [[C]’][V][m]m.naso[’]Angaben zum Datentyp product-version müssen den Korrekturstand (und damit auch den Freigabestand) enthalten. | |||||||||||||||||||||||
-man | Eingabeformat: [[C]’][V][m]m.na[so][’]Angaben zum Datentyp product-version müssen den Freigabestand enthalten. Die Angabe des Korrekturstands ist optional möglich, wenn dies nicht durch den Zusatz without-corr untersagt wird. | |||||||||||||||||||||||
-quotes | Angaben zu den Datentypen posix-filename bzw. posix-pathname müssen |