Für Benutzerprogramme ist die Verwendung der SDF-Bedienoberfläche ebenfalls möglich. Hierzu bietet SDF folgende Makroaufrufe, deren Anwendung in dem Handbuch „SDF-A“ [4] ausführlich beschrieben ist:
CLSCALL CMDALLW CMDANALY CMDCST CMDMEM CMDRC CMDRETC CMDRST CMDSEL | schließt eine im Programm eröffnete Syntaxdateihierarchie generiert eine Liste der zulässigen Operationen generiert EQUATES für Returncodes stößt einen Semantikfehlerdialog an generiert einen Übergabebereich für Statusinformationen setzt einen Kommando-Returncode generiert eine Dsect für den Kommando-Returncode liest und analysiert eine Anweisung und liefert die Resultate zurück erzeugt ein Auswahlmenü für definierte Objekte und liefert das Auswahlergebnis |
CMDSTA CMDSTRUC | informiert über aktivierte Syntaxdateien generiert für eine analysierte Anweisung einen normierten Übergabebereich |
CMDTA | generiert für eine analysierte Anweisung einen normierten Übergabebereich |
CMDTST CMDVAL CMDWCC CMDWCO | analysiert eine Anweisung überprüft, ob ein Wert einem Datentyp entspricht prüft Wildcard-Syntax und führt einen Mustervergleich durch erzeugt aus einer Selektionszeichenkette, einem Namen und einer |
CORSTMT | stößt einen Semantikfehlerdialog an |
OPNCALL | eröffnet eine eigene Syntaxdateihierarchie auf Programmebene |
RDSTMT | liest und analysiert eine Anweisung und liefert die Resultate zurück |
TRCMD | analysiert eine Kommandoeingabe und generiert daraus das gewünschte |
TRSTMT | analysiert eine Anweisung |