Privilegierung: TSOS
Das Kommando CREATE-DISPLAY-CMD erzeugt ein DISPLAY-Kommando. Damit kann nicht-privilegierten Benutzern die Funktionalität des entsprechenden SHOW-Kommandos zur Verfügung gestellt werden.
CREATE-DISPLAY-CMD |
CMD = <structured-name 1..30> ,FROM-SYNTAX-FILE = *TASK-HIERARCHY / <filename 1..54> ,INTERNAL-NAME = *AUTOMATIC / <alphanum-name 1..8> ,PRIVILEGE = *ALL / *EXCEPT(...) / list-poss (64): <structured-name 1..30> *EXCEPT(...) EXCEPT-PRIVILEGE = list-poss (64): <structured-name 1..30> ,TO-SYNTAX-FILE = *SYSSDF / <filename 1..54> ,WRITE-MODE = *NEW / *EXCHANGE |
CMD = <structured-name 1..30>
Vollständiger, nicht abgekürzter Name des SHOW-Kommandos, für das ein entsprechendes DISPLAY-Kommando erzeugt werden soll.
FROM-SYNTAX-FILE = *TASK-HIERARCHY / <filename 1..54>
Syntaxdatei, in der das SHOW-Kommando definiert ist.
INTERNAL-NAME = *AUTOMATIC / <alphanum-name 1..8>
Interner Name des DISPLAY-Kommandos. Standardmäßig wird der Name automatisch generiert. Bei Mehrdeutigkeit muss der Name explizit angegeben werden.
PRIVILEGE = *ALL / *EXCEPT(...) / list-poss (64): <structured-name 1..30>
Privilegien für das DISPLAY-Kommando. Syntax und Standardwert entsprechen dem Operanden PRIVILEGE bei der SDF-A-Anweisung ADD-CMD.
PRIVILEGE = *EXCEPT(...)
EXCEPT-PRIVILEGE = list-poss (64): <structured-name 1..30>
Ausnahmenliste von Privilegien für das DISPLAY-Kommando. Die Ausführung des DISPLAY-Kommandos ist mit jedem Privileg außer den hier angegebenen erlaubt. Dies gilt auch für Privilegien, die erst in der Zukunft eingeführt werden.
TO-SYNTAX-FILE = *SYSSDF / <filename 1..54>
Syntaxdatei, in die das DISPLAY-Kommando eingetragen werden soll. Diese Syntaxdatei muss vorhanden sein und den Anwendungsbereich DISPLAY enthalten. Standardmäßig wird das Kommando in die für das Subsystem DISPLAY installierte Syntaxdatei eingetragen.
WRITE-MODE = *NEW / *EXCHANGE
Legt fest, ob ein bereits vorhandener Eintrag in der Syntaxdatei überschrieben wird.
WRITE-MODE = *NEW
Es darf noch kein Eintrag für das zu erzeugende Kommando existieren. Falls doch, wird die Kommandoverarbeitung mit Fehler abgebrochen.
WRITE-MODE = *EXCHANGE
Ein bereits vorhandener Eintrag für das zu erzeugende Kommando wird ersetzt. Falls noch kein Eintrag existiert, wird die Kommandoverarbeitung mit Fehler abgebrochen.